Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] FW: Schwarze Null, wohin sie wirklich führt

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] FW: Schwarze Null, wohin sie wirklich führt


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] FW: Schwarze Null, wohin sie wirklich führt
  • Date: Tue, 20 Jan 2015 13:36:12 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Dein Sprachgebrauch zeigt es. Du Schreibst selbstverständlich: ..."es sei denn, alle verdienen so viel wie Wiedeking"
Das ist der Punkt. Hat er das Entgelt "verdient" oder hat er das Entgelt "gekriegt" ?
Klares Denken schafft sowohl saubere Sprache als  auch funktionierende Realitäten.
mfg
ukw

Am 20.01.2015 um 13:06 schrieb Patrik Pekrul:
Ich denke, es ist unerheblich, wie genau die "unteren" Weltbevölkerung - 85 Personen an nenneswertes Geld kommen, Hauptsache sie kriegen es. Der Rest ergibt sich.

> - Verwendet man alles neue Geld in letzterer Weise steigen im ersten Jahr die Arbeitseinkommen kaum, im Lauf der nächsten Jahre aber wird ein immer größerer Teil des Vermögenseinkommens zum Arbeitseinkommen, bis irgendwann annähernd 90% erreicht sind. Und ist das erreicht, bedeutet das nach heutigen Zahlen ca. eine Verdopplung des Arbeitseinkommens.
 
Wie viele Jahrhunderte muss ein Arbeitnehmer arbeiten (selbst mit verdoppelten Einkommen), um seine erste Milliarde zusammenzuhaben?
 
Ich habe den Eindruck, das Ausmaß der katastrophalen Ungleichverteilung ist noch gar nicht so richtig in den Köpfen eingedrungen - wahrscheinlich ist es zu krass, jenseits der Vorstellung.
 
Es ist völlig aussichtslos dieses Problem mit Arbeitseinkommen lösen zu wollen - es sei denn, alle verdienen so viel wie Wiedeking: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/ex-porsche-chef-wiedeking-verdiente-100-millionen-euro-in-einem-jahr-a-1013501.html
 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang