ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf
- Date: Tue, 13 Jan 2015 02:51:22 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Pavel,
eine interessante Seite, ich habe sie bis unten gelesen und gestaunt. Da steckt manche Stunde Arbeit darinnen und vieles mehr.
Anbetracht der Arbeit, die Du (und andere) in diese Wiki Seite gesteckt haben, fällt es mir schwer meine ersten Gedanken / spontan Assoziationen zu äußern.
Ich versuch es trotzdem mal:
Du steckst sehr viel Zeit in Recherche und Dokumentation von Missständen und Ungerechtigkeiten des bestehenden Wirtschaftssystems. Bereits sachkundige und semi Fachleute haben sich aber bereits ein Bild von der Situation gemacht und erkennen an der einen oder anderen Stelle geringe Abweichungen vom eigenen Bild zu Deinem Bild der "Ist-Situation".
Ich persönlich habe folgenden Weg, meine Lebenszeit und meine Resourcen effektiv einzusetzen um die notwendigen Dinge, die Notwendigkeiten in Gang zu bringen. Ich entwickle Visionen, die ein mögliches Szenario / Funktionsmodell usw. beschreiben. Je weniger Worte Ich zur Beschreibung (m)einer Vision benötige, desto stärker wird ein möglicher Leser diese Vision erfassen können. Wenn eine genügend große Anzahl von Menschen eine ähnliche oder gleiche Vision haben, dann tritt ein sehr großer Wunsch auf diese Vision zu verwirklichen. Ich kann mir keine andere sinnvolle Möglichkeit der Veränderung vorstellen.
Kommt es - durch eine Katastrophe forciert - dazu, das ein Teil der Gesellschaft/Wirtschaft neu aufgebaut werden muss,
oder
kommt es durch wirklich unerträglichen Leidensdruck dazu, daß sich eine große Gruppe Menschen (Gesellschaft) dazu entschließt "die Verhältnisse neu zu ordnen"
so wird dieser Neuanfang schief gehen, denn es fehlt die Vision. Es fehlt die Vision, der Bauplan, die daraus entstanden ist, das das alte System soweit erkannt und durchschaut wurde, das ein sinnvolles neues System als Bauplan aus dem alten gescheiterten System hervorgegangen ist.
Also entwickle ich Visionen oder nehme Visionen von anderen Menschen auf, beschreibe diese Vision in möglichst zutreffenden Bildern und stelle diese Vision anderen zur Verfügung, um daran zu lernen, zu erkennen und sich aber auch zu begeistern. Motivation, Mut, Begeisterung sind wichtig, denn eine Änderung bedeutet ein großes Wagnis im Leben eines jeden Menschen. Wer kann schon von sich behaupten, das es ihm überhaupt nicht schwer fallen würde, sein ganzes Lebensumfeld, seine Gewohnheiten usw. von heute auf Morgen GRUNDLEGEND zu ändern? Das können heute erst wenige Menschen von sich behaupten. Die Zahl der Menschen muss aber sehr groß sein, die diese Fähigkeit entwickelt hat, sonst wird keine Veränderungen "im Guten" entstehen können.
Ich muss das nicht weiter ausführen. Wer das jetzt noch nicht verstanden hat, dem hab ich ungeeignete Worte serviert, Meine Gedanken sind keine geeignete Vision gewesen, oder der Leser ist einfach noch nicht so weit, das er diese Vision aufnehmen kann.
Weißt Du wie meine Vision eines idealen Geld- und Wirtschaftsystems aussieht?
Meine Vision fußt im wesentlichen auf der Vision vom Gradido der Menschen um Bernd Hückstedt.
Ich sehe diese Vision so klar und deutlich, daß ich nur wenige Sätze brauche um sie darzustellen.
Ich kenne keine andere Vision, die eine ähnliche Kraft hat wie die auf dem Gradido Gedanken basierende "natürliche Geldschöpfung" und der sich daraus ergebenden Möglichkeit einer Umwelt- und menschengerechten Wirtschaftsform.
mfg
ukw
Am 12.01.2015 um 18:49 schrieb PauleJunior AT t-online.de:
Vor 2 Jahren bin ich mit voller Begeisterung in die Piratenpartei eingetreten
um meine
Vorstellung auf dem Gebiet der Geldpolitik weiter zu entwickeln und eine
Aufklärung des Volkes
über das heutige Geldsystem im Parteiprogramm zu verankern. Diese Idee wurde
demokratisch
abgelehnt, überwiegend von den Läuten, die nicht mehr in der AG aktiv sind.
Fals sich die
Denkweise der aktuellen Aktiven verändert hat, wiederhole ich meine
Vorstellung.
Genau wie jeder Zweig der Wissenschaft, besteht auch die Geldordnung aus
mehreren
elementaren Abläufen, die man als Basisstandpunkte nennen darf. Bei
genügenden Anzahl
von diesen Elementardeffinitionen kann man auch komplexere Abläufe wahrhaftig
beschreiben.
Der erste Basisstandpunkt 0.1:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Arbeitskreise_und_Teams/AK_Basiswissen#BSP_0.1_Der_Ideale_Geldumlauf
Wenn sich mehrere Mittglieder für diesen Weg interessieren, dann können wir
aus dieser Sichtweise
eine andere VWL erstellen
Pavel
- [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, PauleJunior AT t-online.de, 12.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Exile (O.Herzig), 12.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, ukw, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Axel Grimm, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, ukw, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Eckhard Rülke, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Christoph Ulrich Mayer, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Patrik Pekrul, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, ukw, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Marco Schmidt, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, ukw, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Christoph Ulrich Mayer, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Axel Grimm, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Marco Schmidt, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Christoph Ulrich Mayer, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Eckhard Rülke, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, ukw, 13.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.