ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Exile (O.Herzig)" <herzig AT ono.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf
- Date: Mon, 12 Jan 2015 20:54:19 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Namd Pavel
sorry, aber ich halte Deinen Ansatz in Bsp1 für nicht brauchbar. Er kommt aus dem letzten Jahrhundert. Produktherstellung und auch weitgehend Dienstleistungen sind bereits automatisiert. Dieser Prozess schreitet rapide voran. In Kürze wird auch der komplette Transportsektor fallen, da PKW (und demensprechend auch LKW) selber fahren können. Die Kassiererin ersetzt der Chip und so weiter und so fort (du kennst die Arhumentation sicherlich)
ich würde es also etwas umschreiben:
Ein rapide sinkender Teil der Menschen arbeitet in der Wirtschaft, wo sie die Produktherstellung überwachen und dafür Geld verdienen.
Ein Gehalt, von dem sich diese Menschen dann hergestellte Produkte leisten können. Der weitaus größere Teil der Menschen muß aber durch
Zahlungsmittelerweiterung (sprich mehr Kredite = mehr Guthaben - siehe dein Schaubild 2) auf der nachfrageorientierten Seite gehalten werden, da Posten in der Produktherstellungsüberwachung rar sind. Der Staat als Zahlungsmittelerweiterer gleicht die wachsende Wertminderung des Humankapitals im Produktionsprozess durch Umverteilung und neue Kredite aus. Die Wirtschaft freut sich, weil sie das
in Humankapital Ersparte in bessere Wettbewerbsfähigkeit re-investieren oder behalten darf.
das halte ich jetzt zwar nicht für ideal ... wäre aber eine angemessene Beschreibung des Status quo, denke ich
hasta soon
Exile
Am 12.01.2015 um 18:49 schrieb PauleJunior AT t-online.de:
Vor 2 Jahren bin ich mit voller Begeisterung in die Piratenpartei eingetreten
um meine
Vorstellung auf dem Gebiet der Geldpolitik weiter zu entwickeln und eine
Aufklärung des Volkes
über das heutige Geldsystem im Parteiprogramm zu verankern. Diese Idee wurde
demokratisch
abgelehnt, überwiegend von den Läuten, die nicht mehr in der AG aktiv sind.
Fals sich die
Denkweise der aktuellen Aktiven verändert hat, wiederhole ich meine
Vorstellung.
Genau wie jeder Zweig der Wissenschaft, besteht auch die Geldordnung aus
mehreren
elementaren Abläufen, die man als Basisstandpunkte nennen darf. Bei
genügenden Anzahl
von diesen Elementardeffinitionen kann man auch komplexere Abläufe wahrhaftig
beschreiben.
Der erste Basisstandpunkt 0.1:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Arbeitskreise_und_Teams/AK_Basiswissen#BSP_0.1_Der_Ideale_Geldumlauf
Wenn sich mehrere Mittglieder für diesen Weg interessieren, dann können wir
aus dieser Sichtweise
eine andere VWL erstellen
Pavel
- [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, PauleJunior AT t-online.de, 12.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Exile (O.Herzig), 12.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, ukw, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Axel Grimm, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, ukw, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Eckhard Rülke, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Christoph Ulrich Mayer, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Patrik Pekrul, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, ukw, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Marco Schmidt, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, ukw, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Christoph Ulrich Mayer, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Marco Schmidt, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Christoph Ulrich Mayer, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, Eckhard Rülke, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] AG im Kreislauf, ukw, 13.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.