ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister
- Date: Mon, 01 Dec 2014 10:55:00 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Wie doch der falsche Zusammenhang verteidigt, einfach irre.
S=I ist ein fundamentalen Grundgleichung der heutige allgemien anerkannten Lehren, die aus zwei Gründen kein Gültigkeit hat.
1. Sie stimmt nicht (kann mit der Gobalgleichung wiederlegt werden)
2. die geldtechnisch nicht mehr gültig (heute ist es endogen und nicht mehr exogen)
Bei Herleitung aus den Gleichungen werden zwei Gleichungen genutzt, die inhaltlich nicht zusammengehören.
S=Y-C-G ==> Y=C+G+S
Y=C+G+I
Aus diesen beiden Gleichungen, von denen nur eine gültig sein kann, resultiert S=I. Es wird zweimal das Selbe unterschiedlich festgelegt udn das geht nun mal nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sparen
Damit die doppelte Definition nicht weiter auffällt wird eine Gleichung noch bisschen detailierte und länger gemacht um etwas zu verwirren. So wie mathematische Beweise die 1=-1 oder 4=3 herausbringen.
Bäume = Pflanzen - Algen - Erdberen ==> Pflanzen = Bäume + Algen + Erdbeeren
Pflanzen = Bäume + Algen + Bananenstauden
Erdbeeren = Bananenstauden
q.e.d (?)
ivl1705 schrieb:
Axel Grimm schrieb:
Es ist gespart worden um zu invetieren. Nun gilt Entsparen (-S) =Beachte doch bitte den Kontext! Wir bewegen uns gerade auf
Investieren (I)
gesamtwirtschaftlicher Ebene. Beachte darüber hinaus, dass es sich um
eine Zeitpunktrechnung handelt: Eine Bilanz gibt immer den Status zu
einem Zeitpunkt wieder. In der Beziehung I=S spiegelt sich der ex-post
Saldo einer Volkswirtschaft wieder, einmal von der Verwendungsseite (I),
einmal von der Entstehungsseite (S). Der (Konsumgüter-)Konsum,
verstanden als Geldeinkommen, welches seine endgültige Verwendung
gefunden hat, fällt dabei natürlich raus. Du wirst doch nicht behaupten
wollen, dass in einer Volkswirtschaft *als Ganzes* etwas wegkommt und
gleichzeitig etwas anderes hinzukommt?
Der wahre Zusammenhang ist S=S (Sparen=Schulden)Das ist stark verkürzt und der Darstellung einer arithmetischen
Gleichheit falsch. Sobald wir aus der Gesamtsicht in eine sektorale
Aufteilung hineinzoomen, sehen wir, dass das Guthaben eines Sektors
gleich groß dem Defizit eines anderen Sektors ist.
ob das nun für InvestHierzu dient auch das Fixkapitaldepartement in der Quantumökonomie, in
oder für Konsum hergenommen wird ist nicht vorhersagbar, mit mit I=S
ausgeschlossen wird der Konsum ausgeschlossen.
dem die Profite (=die dem gesellschaftlichen Aufwand der Produktion
übersteigende Erlöse) der Unternehmen verbucht werden müssen. Hier wird
dem Umstand Rechnung getragen, dass zum Bilanzstichtag u.U. noch nicht
über die endgültige Verwendung entschieden ist. Ob dieser Profit als
Dividendenzahlung (=Zinseinkommen) ausgeschüttet oder thesauriert wird,
um damit Investitionsgüter zu erwerben, ist eine Frage, die
betriebswirtschaftlich vom Eigentümer bzw. -gemeinschaft (z.B.
Aktionäre) zu entscheiden ist.
Keynes hat seine vermeintlich "richtige" Gleichung aus einem ZeitraumDiese vermeintliche Gleichung ist eine *Identität*, die sich zwingend
gewonnen, als der Kram korrelierte, das ist dann nie wieder überprüft
worden.
aus dem Prinzip der doppelten Buchführung ergibt. Aus der Doppik ergibt
sich ferner, dass auch keine Korrelation vorliegen kann.
gerhard
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Axel Grimm, 01.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 04.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 04.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Axel Grimm, 04.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 05.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, moneymind, 05.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 05.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, moneymind, 05.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 05.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, moneymind, 05.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Axel Grimm, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Stephan_Schulmeister, Gerhard, 04.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.