Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredite

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredite


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredite
  • Date: Thu, 30 Oct 2014 17:32:30 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


> Am 29.10.2014 um 18:41 schrieb "Rudolf Müller" <muellerrudolf AT on22.de>:
>
> Nach dem Nettoverfahren werden zwar 70 mal so viel Überweisungen getätigt
> jedoch nur mit einem Volumen von nur 1% gegenüber dem Bruttoverfahren.
>
> Dass sich die "Abwicklung von Zahlungen im Clearing und Settlementprozess
> durchgesetzt" habe, kann folglich so nicht stehen bleiben.

Das ist eine recht verquere Argumentation, da der Sinn des Clearing grade die
(drastische) Reduktion des benötigten Zentralbankgeldvolumens ist.

Wenn nur eine von 70 Überweisungen über das Bruttoverfahren abgewickelt ist,
ist klar, was eigentlich passiert: Das Kartell der Geschäftsbanken hebelt
darüber den Einfluss der Zentralbankgeldmenge komplett aus.

Im übrigen betreffen die Target2-Salden nur den Grenzübergreifenden Vekehr,
und der weit überwiegende Teil ist inländisch - und ich wette, da ist der
Anteil des Clearing noch höher.


Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang