Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Wed, 01 Oct 2014 09:37:57 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi,

bitte schau Dir nochmal an, worauf sich die Diskussion genau bezog. Für Giralgeld (Verbindlichkeiten von Geschäftsbanken) und Zentralbankguthaben sowie -Noten trifft Deine Vorstellung zu. Die "Geldschöpfung" besteht in einer bloßen Bilanzverlängerung, ohne daß Nettovermögen entstanden wäre, da sich Verbindlichkeits- und Forderungsseite natürlich zu Null aufaddieren.

Bei der Münzgeldschöpfung ist dies aber, worauf Axel hingewiesen hat, nicht der Fall. Der Staat läßt diese prägen, bezahlt die Materialkosten an die Münzprägeanstalt. Die Zentralbank kauft die Münzen vom Staat dann aber zum aufgedruckten Nennwert an und bucht sie auf ihrer Aktivseite. Passiv schreibt sie dem Staat ZB-Guthaben auf einem seiner Konten gut. Somit hat die ZB ihre Bilanz verlängert, für den Staat aber ist ein Plus (Nettovermögenserhöhung) in Höhe der Differenz der von ihm an die Prägeanstalt bezahlten Materialkosten und dem Nennwert entstanden.

Oder verstehe ich da was falsch? Dann bitte ich um Aufklärung.

Gruß
Wolfgang




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang