ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ivl1705 <listmember AT rinnberger.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
- Date: Wed, 01 Oct 2014 06:36:38 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
moneymind schrieb:
Hat jemand Antworten oder kennte kompetente und fundierte Literatur dazu, von sowohl buchhaltungs- und banktechnisch als auch historisch kompetenten Autoren?
Nur eine Anmerkung meinerseits hierzu:
Schon der Begriff 'Geldschöpfung' impliziert die Vorstellung, dass da etwa Physisches 'von Wert' ensteht, was natürlich zu Missverständnissen führt und ich als 'Handelswarendenke' bezeichne. Ähnlich verhält es sich mit dem Begriff Seignorage'gewinn'. Ist das Prägen einer Zahl auf ein Metallplättchen als Produktion im ökonomischen Sinn zu verstehen? Wenn man diese Frage bejaht, müsste dann nicht auch die Münzprägung dem BIP zuzurechnen sein? - Eine geradezu absurde Vorstellung.
Moderne Geldtheorien sehen die Geldentstehung als reine Bilanzverlängerung im Bankensektor. In der Monetary Circuit Theory werden Banken anders behandelt als im Mainstream. Zahlungen werden dort als dreigliedrige Transaktionen behandelt, die zwischen Gläubiger und Schuldner unter Mediation der Banken vollzogen werden.
In der MCT ist mir gelegentlich der Begriff 'token money', was man vielleicht als Zeichengeld übersetzen kann, im Zusammenhang mit Münzen und Scheinen untergekommen. Für die Zahlungsabwicklung ist der zugrundeliegende Materialwert irrelevant. Wenn man sich in der Geschichte umsieht, wird man feststellen, das alles Mögliche (Muscheln, Blechscheiben, ...) als Zahlungsmittel verwendet wurde. Was man m.E. jedoch feststellen kann, dass die Zahlungsabwicklung im Laufe der Zeit immer effizienter wurde.
Ich denke, wir sollten das aufwängige Prägen/Drucken von Zahlen auf ein physisches Substrat als Anachronismus im Zeitalter des elektronischen Zahlungsverkehrs betrachten.
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Keox, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 01.10.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, ivl1705, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Gerhard, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 02.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 03.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Thomas Weiß, 03.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Thomas Weiß, 03.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 03.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 02.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 02.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.