ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>, "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
- Date: Wed, 1 Oct 2014 00:29:04 +0200
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> From: moneymind AT gmx.de
> Date: Tue, 30 Sep 2014 21:58:54 +0000
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
>
> >> Diese Position könnte eigentlich gestrichen werden, da es ja ein
> >> Nullsummenspiel ist.
> >> Der Bund zahlt an die Bundesbank und die Bundesbank zahlt den dann
> >> höheren Gewinn an den Bund.
> >
> > Und genau SO finanziert man einen Staat! Konsequenterweise kann man den
> > Quatsch mit den Zinsen auch gleich lassen, und die Kredite zinslos
> > stellen - ist netto sowieso das selbe.
>
>
> Wenn der Staat sich direkt über die ZB finanziert, ja ... wenn er es
> über die GBen machen muß, nicht. Wer also hat ein Interesse daran, daß
> der Staat sich nicht direkt über die ZB finanzieren kann und wird
> Inflationsängste schüren, die durch Staatsfinanzierung über GBen dann
> bannbar sein sollen?
> From: moneymind AT gmx.de
> Date: Tue, 30 Sep 2014 21:58:54 +0000
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
>
> >> Diese Position könnte eigentlich gestrichen werden, da es ja ein
> >> Nullsummenspiel ist.
> >> Der Bund zahlt an die Bundesbank und die Bundesbank zahlt den dann
> >> höheren Gewinn an den Bund.
> >
> > Und genau SO finanziert man einen Staat! Konsequenterweise kann man den
> > Quatsch mit den Zinsen auch gleich lassen, und die Kredite zinslos
> > stellen - ist netto sowieso das selbe.
>
>
> Wenn der Staat sich direkt über die ZB finanziert, ja ... wenn er es
> über die GBen machen muß, nicht. Wer also hat ein Interesse daran, daß
> der Staat sich nicht direkt über die ZB finanzieren kann und wird
> Inflationsängste schüren, die durch Staatsfinanzierung über GBen dann
> bannbar sein sollen?
Diese Inflationsangst ist reine Propaganda.
WIESO entsteht Inflation, wenn sich der Staat Geld bei der Zentralbank leiht, wenn er das selbe bei Geschäftsbanken tut, aber angeblich nicht? Absurd!
Im übrigen ist Inflation kein Thema, das vornehmlich an der Geldmenge hängt, sondern am EINKOMMEN!
Schon in der ersten VWL-Vorlesung lernt man: Der Preis ergibt sich aus dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage.
Dieses im Kopf folgt:
1. Inflation = Preissteigerung
2. Preis steigt, wenn Nachfrage steigt
3. Nachfrage steigt, wenn Einkommen steigt
Im Allgemeinen kann man das Angebot (die Produktion) nicht so schnell erhöhen wie das (nominale) Einkommen. Insofern führt jede Einkommenssteigerung zunächst zu Preissteigerung, also Inflation.
Inflation ist somit im Normalfall nichts weiter als ein Symptom steigender Einkommen - was ja per se nichts schlechtes, sondern doch eigentlich Ziel der Übung ist.
Dies gilt natürlich nur bei voll ausgenutztem Produktionspotential, bei nicht ausgenutztem Produktionspotential ist noch einmal bei Einkommenssteigerung mit Inflation zu rechnen, weil eben das Angebot mit der gestiegenen Nachfrage mitwachsen kann.
Inflationsbekämpfung ist nichts weiter als Neusprech für Einkommensdeckelung unter Ausnutzung des kollektiven Mythos der Hyperinflation, dabei hatte die ganz andere Ursachen als das Gelddrucken an sich. Wesentlich war der Zusammenbruch der Produktion (siehe oben, erste Stunde VWL: Angebot sinkt (drastisch), Preise steigen (drastisch) ): https://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaHyperinflationsgespenst
>
> > Aber das ist ja gemein, warum zahlt der Staat nicht Zinsen so wie jedes
> > andere Unternehmen bei der Bank auch? Ganz einfach: Weil der Staat kein
> > Unternehmen ist, ebenso wenig wie die Bundesbank.
>
> Genau.
> > Aber das ist ja gemein, warum zahlt der Staat nicht Zinsen so wie jedes
> > andere Unternehmen bei der Bank auch? Ganz einfach: Weil der Staat kein
> > Unternehmen ist, ebenso wenig wie die Bundesbank.
>
> Genau.
Halleluja!
>
> > Es ist interessant, wie man sich monate- bis jahrelang um diese einfache
> > Erkenntnis drücken kann, und die wildesten Theorien gesponnen werden,
> > warum das so einfach nicht gehen könne.
>
>
> Ist doch verständlich, warum die GBen ein Interesse daran haben, die
> Staatsfinanzierung zu übernehmen.
Natürlich, aber deshalb muss ihre Propaganda doch nicht auch noch mit intensiver Befassung adeln.
> Und in der Tat machen die umfassenden
> Möglichkeiten des Staates ihn ja tatsächlich sehr anfällig für
> Mißbrauch.
> Möglichkeiten des Staates ihn ja tatsächlich sehr anfällig für
> Mißbrauch.
Dagegen hilft meiner Ansicht eben Transparenz und DEMOKRATISCHE Kontrolle, und nicht das Diktat "der Märkte".
> Daß dieser Mißbrauch aber nicht nur in inflationärer
> Richtung, sondern auch in deflationärer Richtung funktioniert -
> natürlich durch andere Interessengruppen - sehen wir ja gerade deutlich.
> Richtung, sondern auch in deflationärer Richtung funktioniert -
> natürlich durch andere Interessengruppen - sehen wir ja gerade deutlich.
Eben drum, sollten wir aufhören so zu tun als sei die Zentralbank eine Bank wie jede andere, die Gewinne erwirtschaften muss, etc.
Es muss deutlich gemacht werden, dass es einen ganz einfachen Weg raus aus dem Dilemma der Staatsfinanzierung bei "den Märkten" gibt, und dieses weder Inflation erzeugt (bzw. wenn, dann nur weil das Volkseinkommen steigt, was GUT ist), noch zu "Missbrauch" führt. Missbrauch findet aktuell statt, weil unsere vorgeblich Demokratie, de facto unter Kuratel "der Märkte" steht. DAS ist "Missbrauch" und nicht die Tatsache, dass man für notwendige oder gewünschte Ausgaben die entsprechende Liquidität bereitstellt.
Und wie Axel immer wieder herausstellt: Das ist nur die eine Seite der Medaille, man kann erzeugtes Geld auch wieder einziehen und vernichten. Das Geldsystem ist ein stetes Werden UND Vergehen, und keine Einbahnstraße.
Das Korrektiv zum Ausgeben ist Einnehmen. Wichtig ist nur zu verstehen, dass Ausgeben VOR dem Einnehmen kommt, und nicht umgekehrt. Über Steuern zieht der Staat nur Geld ein, das er VORHER erzeugt hat. Steuern sind ein Regulativ und keine notwendige Einnahmequelle.
Um noch einmal das Beispiel mit dem Auto zu bemühen: Der Normalbürger hat mit der Aussage: "Wenn ich schneller fahre, verbraucht mein Auto mehr Sprit." sicher kein Problem. Dabei ist eigentlich genau das GEGENTEIL richtig: "Wenn ich mehr Kraftstoff verbrenne, fährt mein Auto schneller."
Nun kann man sagen: "Ist doch das selbe!" NEIN, denn hier werden Ursache und Wirkung verkehrt und man gelangt systematisch zu falschen Schlüssel.
Beim Geld-/Bankenwesen und insbesondere bei der Staatsfinanzierung verhält es sich ebenso; die meisten Leute gehen davon aus, das Geld irgendwie einfach "da" ist, und dann in Banken eingezahlt wird, bevor es dann verliehen werden kann.
Beim Staat gehen Leute davon aus, dass Geld irgendwie einfach "da" ist, und der Staat dann Steuern einzieht, um Ausgaben zu tätigen.
Nichts könnte falscher sein! Aber dieser Irrglaube verhindert Erkenntnis. Das dieser Irrglaube gepflegt wird, halte ich für höchst absichtsvoll.
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 01.10.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudolf Müller, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 02.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudolf Müller, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 01.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 01.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.