Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Mon, 29 Sep 2014 20:45:13 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

"Der Staat bekommt die Seignorage dadurch, dass die Zentralbanken die Banknoten drucken und dann an die Geschäftsbanken gegen Zins verleihen."

Die Zentralbank schüttet ihren Gewinn an den Staat aus. Gewinne aus Zinspflichten der GBen gehen in diesen Gewinn ein. Diese Zinsgewinne bezeichnet Arne wohl auch als "Geldschöpfungsgewinn" ("Seignorage"). Dieser "Zinsgewinn" besteht aber aus Forderungen gegen Schuldner.

Dies ist aber eine andere Form der Seignorage als diejenige, die bei der Münzgeldschöpfung entsteht. Beim kreditär entstehenden Zentralbankgeld wird keinerlei Nettovermögen geschaffen, da sich Forderungen und Verbindlichkeiten per definitionem immer zu Null aufsummieren.

Bei der Münzgeldschöpfung dagegen entsteht Nettovemögen "aus dem Nichts" (die Differenz zwischen Materialkosten und Nennwert der Münzen). Für den Staat bezeichnet Arne dies, wenn ich ihn richtig verstehe, als die "einzig richtige" bzw. sinnvolle Art der Geldentstehung, während er diese Art der Geldentstehung, wenn sie von Privaten praktiziert wird, als "Falschgeld-Schöpfung" bezeichnet.

Ich vermute, weil Arne logisch/systematisch einfach "davon ausgeht", daß "der Staat" die "Geldschöofungshoheit" habe. Muß aber seine Sicht erstmal noch etwas genauer nachvollziehen.

Ich wollte nur auf folgenden Punkt hinaus: Es handelt sich damit m.E. beim Zentralbankgewinn aus der Notenemission bzw. ZGB-Schöpfung und dem Münzgewinn des Staates um verschiedene Formen der Entstehung von "Seignorage".

Gruß
Wolfgang




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang