ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
- Date: Mon, 29 Sep 2014 20:24:12 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 29.09.2014 um 19:32 schrieb "Keox" <piratkeox AT googlemail.com>:
>
> Bsp.: Die Deutsche Bank gibt ihre eigenen Banknoten heraus. "Deutsche
> Bank Gulden" -> im Kleingedruckten: jederzeit 1 zu 1 eintauschbar in
> Euro-ZB-Banknoten :) Hat aber weder genügend ZB-Banknoten noch unbares
> ZB-Geld vorrätig. Was würde der durchschnittliche Bürger von solchen
> Banknoten wohl halten und würde er überhaupt in Erwägung ziehen sie
> anzunehmen?
Na, das klingt doch extrem nach einem Girokonto; auch da hat die Deutsche
Bank "weder genügend ZB-Banknoten noch unbares ZB-Geld vorrätig." ... Und die
Leute finden es super! Nichts wird so gerne benutzt wie das Girokonto, und
den Leuten ist es sch...egal, ob die Bank "genügend ZB-Banknoten noch unbares
ZB-Geld vorrätig" hat.
1. Könnten sie es sowieso nicht überprüfen
2. Wissen die meisten Leute nicht einmal, was unbares ZB-Geld ist
3. Ist den meisten Leuten wohl nicht bewusst, dass ein Euro ein Anspruch auf
nichts ist (außer einem anderen Euro)
Lustig, mir kommt es vor, als würden wir grade eine Volte rückwärts um 2
Jahre machen, die selben Leute mit den selben Argumente, null
Erkenntnisgewinn. Gleich reden wir wahrscheinlich darüber, dass jede
Überweisung in ZB-Geld bedient werden muss...
Fakt ist, Leute benutzen sogar "Gulden", wenn genau gar nichts dahinter
steht, wie bspw. die Bitcoins bewiesen haben.
Sie erfreuten sich größter Beliebtheit und sind nur deshalb untergegangen,
weil sie genauso beschränkt waren wie bspw. eine Goldwährung; und ihr
grandioses Scheitern beweist einmal mehr wie vergänglich jegliches Geldsystem
ist, das auf einer exogen vorgegebenen Geldmenge beruht. Irgendwann wird das
Geld knapp, dann wird wild damit spekuliert, sowohl der Zahlungsverkehr als
auch die Preisindikatorfunktion brechen zusammen, und der Schrott landet im
Schredder. Im 21. Jahrhundert geht natürlich alles viel schneller als in
vorigen Zeiten, und so hat man den Lebenszyklus einer solchen Währung mal im
Schnelldurchlauf erleben können. Erkenntnisgewinn? Null.
Eine ZB ist keine Voraussetzung für eine Währung, noch ein System von
"Schulden" (siehe Bitcoin). Und schon gar nicht ist es notwendig, dass
sämtlichen Verbindlichkeiten eine entsprechende Menge an "Gulden"
entgegenstehen. Wichtig ist einzig und allein, dass ein System zur
Verrechnung von Leistungen gibt, die dazugehörige Maßeinheit ist
nebensächlich.
Aber wir bauchen den Zyklus nicht zu wiederholen, bis repetita non placent.
Es ist offensichtlich, dass es eines endogenen Systems bedarf, bei dem sich
die Geldmenge stets dem aktuellen Bedarf flexibel und dezentral anpassen
kann, und es eines "Regulierers" bedarf, der bei Fehlentwicklungen GEZIELT
eingreift. Dieses gezielte Eingreifen lässt sich aber nicht über eine
unspezifisch wirkende Geldpolitik erreichen, sondern nur über Fiskalpolitik
oder Kreditlenkung.
Und zum Zwecke der Kreditlenkung ist eine ZB sehr nützlich, wie das Beispiel
Japans beweist.
Nur deshalb kann es sinnvoll sein, ein Zentralbanksystem zu unterhalten, weil
"die Märkte" allein, es erkennbar eben doch nicht richten. Wichtig hierbei
ist nur, dass "die Märkte" die ZB nicht kapern, wie es bei uns der Fall ist;
damit nämlich wird dieses wirkungsvolle Instrument gründlich missbraucht.
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Thomas Weiß, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Keox, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Keox, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Keox, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Thomas Weiß, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudi, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Thomas Weiß, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Keox, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudi, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 30.09.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.