Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wir werden erwähnt...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wir werden erwähnt...


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wir werden erwähnt...
  • Date: Thu, 28 Aug 2014 12:40:50 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Pavel1 schrieb:
Die ganze Diskussion über Zins scheint mir übertrieben. Durch Zins wird ein bestimmter Teil der aktuellen Zahlunsmenge abgezogen. Beim Sparen ist
das genau so.

Zinsen sind eine der Einkommensquellen. Wird gespart, dann wird Einkommen gespart, egal aus welcher Einkommensart das Einkommen stammt.

Man kann ethisch moralisch den Zins untersuchen. Doch hier unterscheide ich zwischen Bank und Anderen. Bei der Bank ist der Zins eine Quelle der Kostendeckung, bei Anderne ist eine moraische Diskussion wünschenswert wegen "leistungsloser Einkommensart".

RedNose schrieb:
Marco Schmidt schrieb:
Und was ist hiermit?
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontokorrent
Damit ist kein Dispo gemeint, oder?

Allgemein (oder gar gesetzlich geregelt??) steht in der Verrechnung der Zinsanteil vor dem Tilgungsanteil. Somit wird mit jedem Zugang zunächst der Zins gezahlt und der Rest geht in die Tilgung.
Da bei Girokonto nun mal Eingänge vorhanden sind, ist der Zinsanteil gezahlt = wiederum nur einfache Verzinsung.

Vorschlag:
Ein Girokonto öffnen und das mit 200 Euro ins Minus setzen. Dann zwei Monate warten (=KEIN Zahlungseingang!). Im ersten Monat fällt der Zins über 200 an. Im zweiten Monat muss der sele Zinsbetrag anfallen. Ist der höher, dann liegt Zinseszins vor, was nach BGB §248 verboten ist. Das Zuviel von 0,03 Euro kann dann wohl zurückgefordert werden. Zins im ersten Monat bei 14% = 2,33 und im Zweiten Monat mit Zinseszins = 2,36)

(200 Euro müssen schon sein, sonst kommt am Ende weniger als 1 cent Differenz heraus und man kann nichts sehen. ein Zahlungseingang von 2,33 reicht aus, um den Zinseszins ins Nichts zu schicken)

-------------------------
-------------------------
Der Dispo ist eines der Argumente der Zinseszinsvertreter auf Krediteschulden. Es ist ein schwaches Argument, denn die Volumen sind untergeordneter Bedeutung im Verhältnis zum Gesamtansatz: Alle Kreditzinsen verursachen eine Aufschuldung in Höhe der Kreditzinsen.

Bei den Zinskritikern wird nur eine Lösung zugelassen (die mit der Ralität nichts zu tun hat), alle anderen realitätskonforemen Lösungen werden ignoriert.
Ist doch logisch, denn damit bricht das einzige Geldweltbild zusammen und auch die allesumfassende Lösung.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang