ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
- To: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG
- Date: Fri, 6 Jun 2014 10:04:36 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 06.06.2014 02:18, schrieb Arne Pfeilsticker:
Am 05.06.2014 um 18:32 schrieb Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de
<mailto:systempirat AT live.de>>:
Ich persönliche praktiziere die "Bits und Bytes" der Logik nicht sehr
gerne und intensiv. Deshalb liegt mir nichts ferner, als "die Katze
aus dem Sack zu lassen" und ein logisches Kalkül zu präsentieren.
Hallo Ex-SystemPirat,
könnte es sein, dass dein Lebensmotte: *Wasch mich, aber mach mich nicht
nass!* ist?
Das ist für mich eine sehr destruktive Einleitung, deren Sinn mir nicht erschließt. In diesem Ton geht es dann ja auch weiter.
Die Implikationen jedoch, die sich aus unterschiedlichen "Logiken"
ergeben könnten, interessieren mich dafür umso mehr.
Und wie unterscheidest du ohne eigenes Verstehen, ob die behaupteten
Implikationen Substanz haben, oder nur die Worte eines begnadeten
Blenders sind?
Ich wüsste nicht, wann ich jemals angedeutet hätte, dass ich etwas von dem ich rede, nicht so weit verstehen würde, dass ich es nicht verantworten könnte, darüber zu sprechen?
Da hier offensichtlich einige nur für "harte" Argumentationen
zugänglich sind, würde ich den vorrangig an Beweisen und Beispielen
interessierten die Lektüre der 6 Seiten von Gotthard Günthers "Die
philosophische Idee einer nicht-Aristotelischen Logik" empfehlen.
Besonders bemerkenswert ist aus meiner Sicht der letzte Satz:
Echt? Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Wo sind denn da die Bits und Bytes? So wie ich den Aufsatz von GG verstehe, ist sein Anliegen, einen Bezug zwischen der modernen symbolischen Logik und eher philosophischen Sichtweisen herzustellen. Dass gerade du dich ausschließlich auf den philosophischen Teil zu beziehen scheinst, macht dich in meinen Augen nicht gerade glaubwürdiger.
Die Logik der Philosophie aber intendiert das polythematische
Bewusstsein Gottes, in dem nichts falsch und alle Dinge im ewigen
Licht der reinen, sich selbst durchleuchtenden Vernunft aufgehoben
sind.
Wenn "*/nichts/ falsch"* ist - worüber streiten wir denn dann?
Nicht wir streiten sondern, wenn du es so sehen willst, thematisierst du das als Streit. Aus meiner Sicht hat die Diskussion nicht im geringsten einen Stand erreicht, bei dem es sich aus meiner Perspektive auch nur lohnen würde, zu streiten.
Spätestens mit diesem Schlusssatz müsste dir auffallen, wie weit du
selbst und auch Gotthard Günter von seiner eigenen Logik entfernt sind.
Was mir auffällt, kannst du getrost mir überlassen, genauso wie ich es dir überlasse, das herauszulesen was dich für dich zu bestätigen scheint. Wenn du mit deiner Sichtweise vollauf zufrieden bist, dann darfst du selbstverständlich dabei bleiben. Wer könnte dir das auch verbieten?
Denn, wenn nichts falsch ist, dann ist die Aristotelische Logik genau so
wahr wie die nicht-Aristotelische Logik. Und beide logische Systeme
warten nur darauf bis sie „im ewigen Licht der reinen, sich selbst
durchleuchtenden Vernunft aufgehoben sind.“
- Glaubst du das wirklich?
Ich glaube überhaupt nichts.
Und nur noch nebenbei: Warum gehst du nicht auf die Punkte ein, mit denen GG zu erklären versucht, warum eine zweiwertige Logik da, wo zwei "Subjekte" miteinander in Beziehung gesetzt werden, zu versagen scheint?
Die Aussagen mit religiösem Kontext würde ich eher als periphere Implikationen betrachten, denen man je nach Veranlagung und Intention Aufmerksamkeit schenken kann oder auch nicht.
Ich kann deinen Ausführungen jedenfalls nicht entnehmen, das dich, als Verfechter der "Bits und Bytes" diese auch nur im geringsten tangieren würden. In meiner Wahrnehmung erscheint es mir vielmehr so, dass du mich mit deinen selektiven Bezugnahmen auf "Nebenkriegsschauplätze" als Dampfplauderer darstellen willst. Wenn dich das befriedigt sei dir das vergönnt. Dann hat mein "Gelabere" wenigsten einen Sinn gehabt.
Ich denke, dort ist auf eine auch auf der Ebene der "Bits und Bytes"
einigermaßen nachvollziehbare Art und Weise das angerissen, was mich
wohl zu meinem Ursprungsbeitrag inspiriert hat.
http://www.vordenker.de/ggphilosophy/gg_idee-nicht-aristotel-logik.pdf
Diese 6 Seiten sind nur ein Hauch von dem, was dich erwartet, wenn du in
die „Bits und Bytes“ der Arbeit von Gotthard Günther tatsächlich eintauchst.
Woher weißt du, wie tief und mit welcher Intention ich in die Arbeit Gotthard Günthers eingetaucht bin?
Aber ich vermute, du warst schlauer als ich und hast dir gedacht, dass
du dir nach diesem überwältigenden Schlusssatz den Rest schenken kannst.
Du hast recht! :=)
Da sich der möglicherweise inspirierende Teil der Diskussion ohnehin totgelaufen hat, möchte ich vorausschicken, dass ich nach solchen, aus meiner Sicht unproduktiven und in keiner Weise auf mögliches Verstehen abzielenden Antworten auf deine Beiträge bis auf weiteres nicht mehr reagieren werde.
Eventuell wirst du das als Flucht kommentieren bzw. als Bestätigung deiner Sichtweise werten. Damit kann ich leben und wenn es dich befriedigt, dich bestätigt zu sehen, gönne ich dir das. (Wie hast du das an anderer Stelle so schön mit dem Brett formuliert) Ich denke, dass dieses Glück aufgeschlossene Beobachter unserer gegenwärtigen Gesellschaft momentan eher selten haben werden.
LG, Arne
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Nick_Haflinger, 01.06.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Ex-SystemPirat, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Wolfgang Nicka, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Ex-SystemPirat, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Ex-SystemPirat, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Rudi, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Ex-SystemPirat, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Ex-SystemPirat, 07.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Rudi, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Ex-SystemPirat, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 06.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, thomas, 11.06.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.