Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht)


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht)
  • Date: Wed, 07 May 2014 13:12:03 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ein Zitat aus dem kurzen Artikel, der in Verbindung mit dem Huberschen Modell in Verbindung steht.
„Willkommen in der Vergangenheit!“

------------------
In dem wenigen Absätzen wird mal wieder nur die Entstehung genannt mit „unbegrenzt“. Das jedoch auch das Vergehen des „Unbegrenzten“ stattfindet und der Schöpfung entgegenwirkt, wird mal wieder nicht mal im Ansatz erwähnt.
FAIT money ist schon angekommen. MORI money dagegen ist bisher nur in der Veröffentlichung der BoE enthalten und dort auch nur im Text und nicht als Bild.

Wie ändert sich denn eine Geldmenge, wenn 200 Mrd vergehen und 170 MRd „geschöpft, 120 Gespart und 140 Mrd entspart, für 90 Mrd Staatsanleihen von Banken gekauft und für 70 Mrd von Nichtbanken als Geldanlage gekauft werden?
Es sind doch insgesamt 4 Quellen und Senken im System und eben nicht nur Eine!

In welchem Artikel bzw. von welchem Wirtschafts“wissenschaftler“ hast Du schon mal von mehr als einer Quelle gelesen und von welchen hast Du schon mal was von dem Vergehen gelesen? Ich lese überall nur das Werden mit dem Begriff „Schöpfen“.

moneymind schrieb:

Hi,

Flaßbeck hatte ja in der mumblekonferenz mit der AG Vollgeld als eine Art Supermonetarismus bezeichnet.

Jetzt führt er seine Sicht dazu in einem Artikel aus seiner Serie "unser Geldsystem" genauer aus:

http://www.flassbeck-economics.de/abo-preview-unser-geldsystem-xiii-vollgeld-das-moderne-gold/

Volltext leider nur im Aboforum verfügbar.

Besten Gruß.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang