ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Vollgeld
- Date: Sat, 26 Apr 2014 12:27:59 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 25.04.2014 09:00, schrieb Monika Herz:
Das Grundrecht auf Leben braucht halt in der arbeitsteiligen Gesellschaft Geld, also Basis-Einkommen.Falsch! Es braucht Essen, Wohnung und soziale Teilhabe, wozu auch das Recht gehört, durch eigene Arbeit zu seinem Lebensunterhalt beizutragen. Geld ist dafür hilfreich aber nicht zwingend erforderlich.
Daneben gibt es lt. Menschenrechte auch ein Recht auf Arbeit. Das klingt nur deswegen paradox, weil "Nur wer arbeitet, soll auch leben" bisher gilt und weil diese Abhängigkeit von Arbeit zu unfassbarer Ausbeutung geführt hat.Da wirfst du einiges durcheinander. Nicht die Abhängigkeit von der Arbeit führt zur Ausbeutung, sondern die Konzentration des Eigentums an den Produktionsmitteln führt zur Abhängigkeit der Arbeitenden von den Produktionsmittelbesitzern. Die Produktionsmittelbesitzer nutzen diese Abhängigkeit wiederum, um sich die Produkte der Arbeit von anderen anzueignen und im Extremfall völlig ohne eigene Arbeit zu leben (Dividendenfrührentner). "Nur wer arbeitet, soll auch leben" ist also eine Parole gegen die Ausbeutung durch die Besitzenden.
Ohne Arbeit zu leben beruht immer auf einer Ausbeutung der Arbeit anderer, die für mich die Lebensmittel produzieren. Das ist nur akzeptabel, wenn jemand aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage ist durch eigene Arbeit zur Produktion der Lebensmittel für die Gemeinschaft beizutragen oder im Rahmen der Ausbildung, die einen Menschen befähigt, später effektiver zu arbeiten. Daher ist die Alimentation von gesunden erwachsenen Menschen ohne deren Arbeit auch ein Verstoß gegen deren Menschenwürde.
Und zu Angst. Damit lassen sich die (Geld und Besitz-)Verhältnisse aufrecht erhalten. Aber das weiß jeder. Sogar mein Nachbar, der Herr Schmidt.Und Herr Schmidt fürchtet sich ebenso sehr davor, in eine Situation zu kommen, in der er seinen Lebensunterhalt nicht selbst erarbeiten kann und gezwungen ist, sich der staatlichen oder gesellschaftlichen Fürsorge zu bedienen, den "anderen zur Last zu fallen".
Ahoi,
Comenius
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Monika Herz, 14.04.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Ex-SystemPirat, 21.04.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Ex-SystemPirat, 22.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Monika Herz, 24.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Ex-SystemPirat, 24.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Monika Herz, 24.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Monika Herz, 25.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Ex-SystemPirat, 25.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Comenius, 26.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Ex-SystemPirat, 27.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Comenius, 26.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Monika Herz, 27.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld, Monika Herz, 14.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.