Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.
  • Date: Fri, 04 Apr 2014 09:32:43 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Arne Pfeilsticker schrieb:
Axel Grimm schrieb:
Nun komm schon Arne, erkläre mal eben, wie denn nun ein Dispo im Giralgelgeldsystem funktioniert, wenn das Konto = das ZB-Konto nicht überzogen werden kann.
Ganz einfach Axel, so wie es auch heute schon von machen Banken ihren Kunden mit vielen Giro-Konten angeboten wird.
Viele Konten bilden einen Verbund und dieser Verbund darf dann nicht ins Minus gehen. Der Saldo der einzelnen Konten wird gegenseitig aufgerechnet.

Im Vollgeldsystem wäre das so, dass für die Konten, für die eine Geschäftsbank einen Dispo bereitstellt, die Bank ein Ausgleichskonto führt.
Abhängig von der in einem Vollgeldsystem zu treffenden rechtlichen Regelung könnte die Bank auch jedes Minus sofort ausgleichen und die Ausgleichsbeträge auf einem Dispo-Kreditkonto führen. Wenn heute eine Girokonto z.B. mit 1000 Euro im Soll steht, dann wäre nach dieser Regelung das eigentliche Girokonto auf 0 und das Dispo-Kreditkonto bei der Bank würde einen Soll-Saldo von 1.000 Euro ausweisen.
Wie du siehst gibt es mehrere Möglichkeiten wie Banken in einem Vollgeldsystem die gewohnten Leistungen zur Verfügung stellen könnten.

Gruß
Arne

So geht es nicht, die Überweisung erfolgt vom ZB-Konto des Kunden, dort sind nur 200.
= Es können keine 850 überwiesen werden = Die Überweisung wird nicht durchgeführt.

Erst muss das ZB-Konto des Kunden auf mindestens 850.
Aus Deiner Antwort ist die Frage nicht beantwortet. Du hast das heutige Sytem "übertragen", doch das geht so nicht mehr.

Also nochmal, was exakt muss erfolgen?
Wenn es für Dich einfacher ist: Die Buchungssätze.

---------------------------
Was gilt heute? Natürlich ist das Girokonto auf 0, denn eine negativer Kontostand ist ein Kredit und hat bilanztechnisch in der Bank die Seiten gewechselt = es steht nun auf der AKtivseite = Ein Girokonto steht bei der Bank mal rechts und mal links in der Bilanz.
Im "Voll"geldsystem mit den ZB-Konten geht da nicht so einfach, da ist es außerbilanziell und immer rechts.
Heute kann das das elegant mit einem Konto geregelt werden, denn heute ensteht einfach Geld, welches mit einem Ausgleich auf mindestens Null wieder vergeht.
Im Vollgeldsystem funktioniert das nicht mehr.

Da der "Thinktank" um Huber das bisher nicht ausgeführt hat, kannst Du mir sicher weiterhelfen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang