Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.


Chronologisch Thread 
  • From: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.
  • Date: Fri, 4 Apr 2014 08:30:01 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Am 04.04.2014 00:57, schrieb Arne Pfeilsticker:


Am 03.04.2014 um 23:20 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:


Nun komm schon Arne, erkläre mal eben, wie denn nun ein Dispo im
Giralgelgeldsystem funktioniert, wenn das Konto = das ZB-Konto nicht
überzogen werden kann.

Ganz einfach Axel, so wie es auch heute schon von machen Banken ihren Kunden
mit vielen Giro-Konten angeboten wird.
Viele Konten bilden einen Verbund und dieser Verbund darf dann nicht ins
Minus gehen. Der Saldo der einzelnen Konten wird gegenseitig aufgerechnet.

Im Vollgeldsystem wäre das so, dass für die Konten, für die eine
Geschäftsbank einen Dispo bereitstellt, die Bank ein Ausgleichskonto führt.

Abhängig von der in einem Vollgeldsystem zu treffenden rechtlichen Regelung
könnte die Bank auch jedes Minus sofort ausgleichen und die Ausgleichsbeträge
auf einem Dispo-Kreditkonto führen.
Wenn heute eine Girokonto z.B. mit 1000 Euro im Soll steht, dann wäre nach
dieser Regelung das eigentliche Girokonto auf 0 und das Dispo-Kreditkonto bei
der Bank würde einen Soll-Saldo von 1.000 Euro ausweisen.

Wie du siehst gibt es mehrere Möglichkeiten wie Banken in einem
Vollgeldsystem die gewohnten Leistungen zur Verfügung stellen könnten.

Gruß
Arne





In Rechnungslegungssystemen kann man weitgehend alles abbilden, was man will. Zur Not muss man eben eine neue Kontenart oder Kontenklasse schaffen.

Ihr diskutiert hier nach dem Motto "Herr Lehrer, ich weiß was!", ohne Rücksicht auf Ziele oder Themen, geschweige denn Realitätsbezug. Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich mich dabei ertappe, wie ich mir vorstelle, was ihr wohl für Schüler gewesen seid (obwohl diese Vorstellung natürlich nicht unbedingt mit der damaligen Realität übereinstimmen muss).

Wenn das hier jedenfalls so weiter geht, melde ich mich auch noch aus dieser, meiner letzten verbliebenen Piraten-ML ab. Mittlerweile ist die Diskussion so eintönig und einfallslos, dass es oft schon weh tut. Für mich bedeutet es auf allen Ebenen: Informationsgewinn = 0.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang