ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
- Date: Tue, 25 Mar 2014 17:13:42 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Eckhard Rülke schrieb:
hhmm, und ich dachte, die Barreserve ist das Bargeld, welches in der Bank liegt und noch nicht bei Nichtbanken im Umlauf ist.
Und diese Barreserve steht doch wohl bei den Aktiva - oder?
Bei der ZB in den Passiva, bei der GB in den Aktiva.
Die Barreserve umfasst (warum auch immer) nur das ZB-Giralgeld. So kann die Mindestreserve nur mit ZB-Giralgeld abgedeckt werden.
Eckhard Rülke schrieb:
Wenn ich jetzt am Automaten bar abhebe, ist das nach meinem Verständnis eine Bilanzverkürzung: Von meinem Guthaben - der Verbindlichkeit der Bank mir gegenüber - wird was abgebucht und gleichzeitig wird der gleiche Betrag auf der Aktivseite von der Barreserve abgebucht.
Wenn ich alles abhebe, steht auf meinem Konto (auf der Passiv-Seite der Bankbilanz) gar nichts mehr.
Zuvor war die Bilanzverlängerung.
1. Bank nimmt Kredit bei ZB, Bilanzverlängerung bei GB und ZB --> ZB-Giralgeld entsteht.
2. Bank wandelt ZB-Giralgeld in Bargeld (Passivtausch bei ZB, AKtivtasuch bei GB).
3. Durch Kredit entsteht Giralgeld, Bilanzverlängerung bei GB und Nichtbank. (Bei GB zweite Bilanzverlängerung)
4. Giralgeld wird abgehoben, Bilanzverkürzung bei GB und Aktivtausch bei Nichtbank.
Gesamtsystgem: ZB, GB und NB haben nun noch eine Bilnazverlängerung. Das Bargeld wird im Passiv bei ZB dokumentiert, hier past nur der Passivtausch bei ZB zu dem Aktivtausch bei der Nichtbank.
Das Giralgeld ist am Ende des Gesamtablaufs bei der GB durch eine "Verbindlichkeit an MFI" ersetzt worden = ein Passivtausch.
Die GB hatte zwei Bilanzverlängerungen udn nur eine Blanzverkürzung, dem Kredit an die Nichtbank muss immer noch eine Passivposition gegenüber stehen, das ist die "Verbindlchkeit an die ZB".
Eckhard Rülke schrieb:
Will sagen: nach meinem bisherigem Verständnis steht das beim Publikum im Umlauf befindliche Bargeld nirgendwo auf einer Passivseite einer Geschäftsbank. Sicher stehen da Verbindlichkeiten gegenüber der ZB - aber doch unabhängig davon, ob das damit geschöpfte Geld bar oder unbar existiert.
Es steht auf der Passivseite bei der Zentralbank.
Das Bargeld stört noch, ohne Bargeld ist es eindeutig. Nur Bargeld (ohne Giralgeld) ist es eindeutig.
Bargeld kann scheinbar die Grenze von ZB-Geld in Giralgeld überwinden. Doch ich sehe es anders: M1 ist unverändert wenn aus Bargeld wieder Giralgeld wird, deshalb ist Bargeld außerhalb von Banken M! und gehört nicht mehr zum ZB-Geld.
Schau mal in die Abblidungen 01 und 02
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/AG_Konsens_Geldsch%C3%B6pfung2
Da haben "wir" es nach den bisherigen Erkenntnissen dargestellt.
In ABB 02 sehr genau hinschauen, das "Bargeld im Umlauf" ist durchgeschnitten, um den kleinen Anteil in den Kassen der Banken einzuschließen.
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Eckhard Rülke, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Eckhard Rülke, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Ex-SystemPirat, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Eckhard Rülke, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Peter Baum, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Eckhard Rülke, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Peter Baum, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Arne Pfeilsticker, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Eckhard Rülke, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Arne Pfeilsticker, 29.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Benedikt Weihmayr, 21.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.