Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: Eckhard Rülke <ERuelke AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
  • Date: Sat, 29 Mar 2014 10:46:32 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Am 26.03.2014 um 18:28 schrieb Eckhard Rülke <ERuelke AT gmx.de>:

> @Arne: unabhängig davon, dass ich ein Problem habe, die von Dir konstrierte
> "Forderung" plausiebel zu finden - Hier ging es darum, inwiefern bereits
> ausgezahltes Bargeld noch in der Bilanz steht.
> Egge
>
Ja, genau das ist der Punkt, auf den ich ansprach. Bei Kurantmünzen wäre das
nicht der Fall.

Vielleicht hilft dir die Vorstellung, wenn du dir eine Euro-Banknoten als ein
spezielles „Girokonto“ vorstellst, bei dem nicht überwiesen wird, sondern der
„Konto-Auszüge“ (= Banknote) zum Bezahlen weitergereicht wird. Und hier wäre
auch der Kontoauszug das Wertpapier und würde die Forderung gegenüber der
Zentralbank darstellen.

Gruß
Arne

Attachment: signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang