Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] private Geldschöpfung (was: Geschäftsbanken ...)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] private Geldschöpfung (was: Geschäftsbanken ...)


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] private Geldschöpfung (was: Geschäftsbanken ...)
  • Date: Thu, 13 Mar 2014 09:31:32 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Arne,

ok alles klar.

Dann war es ein Mißverständnis - jetzt verstehe ich besser, was Du meinst.

Ich denke, darüber, wie sich das Verhältnis der Zentralbank zu den Geschäftsbanken und das Verhältnis beider zu staatlicher Ordnungs-, Wirtschafts-, Geld- und Finanzpolitik konkret gestalten ließe bzw. welche unterschiedlichen Arrangements es historisch in diesem Verhältnis gab, hab ich selbst erst noch eine ganze Menge zu lernen und zu klären.

Dazu könnte auch eine Auseinandersetzung mit dem Vollgeld-Konzept beitragen.

Was mir an diesem Punkt wichtig erscheint, ist, in die Betrachtung nicht nur nationale bzw. europäische Zentral- und Geschäftsbanken, sondern auch nationale, europäische und internationale Ordungs-, Wirtschafts-, Geld- und Finanzpolitik einzubeziehen und sowohl eine Perspektive der systematisch-begrifflichen Analyse als auch eine des historischen Vergleichs unterschiedlicher Arrangements einzunehmen.

Soweit erstmal, herzliche Grüße!

Hallo Wolfgang,
es ist unstreitig, dass es bereits in der Antike Kreditgeld gab. - Das ist nicht mein Argument.
Der Punkt ist, das Ausmaß. Vor 1960 wurden ca. 90% der Zahlungen der normalen Bevölkerung mit Zentralbankgeld gemacht. (Grobe Schätzung von mir.)

Heute werden wertmäßig 99% aller Zahlungen mit Geschäftsbankengirlageld gemacht. (lt. Bundesbankstatistik)

Diese Verschiebung hat m.E. dazu geführt, dass wir heute ein qualitativ anderes Währungssystem haben. - Und zwar eines, das sich eher mit der Zeit vor der Reichsbankgründung vergleichen lässt. Vor dieser Zeit wurden die Banknoten ebenfalls überwiegend durch die Geschäftsbanken herausgegeben. Ein Ziel der Gründung der Reichsbank war ja die Abschaffung der Geldschöpfung durch die Geschäftsbanken.
Viele Grüße
Arne




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang