Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Anmerkungen zum Beitrag: Wie Staatsanleihen funktionieren

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Anmerkungen zum Beitrag: Wie Staatsanleihen funktionieren


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Anmerkungen zum Beitrag: Wie Staatsanleihen funktionieren
  • Date: Wed, 12 Mar 2014 16:25:50 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Arne Pfeilsticker schrieb:
Da Staatsanleihen primär bei den Wohlhabenden zu finden sind, führen Staatsschulden zusätzlich zu einer weiteren Vermögenskonzentration.

Da nicht mal 2% der Staatsanleihen in Personenbesitz sind, gehen 98'% nicht direkt an die Privatanleger.
Aber die 2% die machen den Kohl ja richtig fett und die sstgeleln isoch auch noch NMormalbürger heraus.

War hat denn gequickt als die 100 Mrd Geldvermögen ... SORRY ... Staatsschulden von GR ausgebucht worden sind`?
Banken haben finanzgekriselt
und
Pensionfonds und Lebensversicherer haben die "Gewinnbeteilung" gekürzt.

Übrigens: Die Anleihen in Banken sind das Geld(vermögen) der Steuerzahler. Man muss die Anleihen den Banksparanlagen zuoerdnen, am been den BAnkschuldverschreibungen und die wiederum halten die Anlagegesellschaften der Massen.

Ich kann es nicht mehr hören, das Geldvermögen ist "nur" bei den Reichen.
Dann forder den sofiorteigen Crash, dann werden wird sehen, was die Massen machen, wenn die erfahren , da ihr Erspartes, ihre LV ihre betriebliche Rente nicht mher existiert.

Und die "Reichen"? Die haben keine Blessuren, die haben ja da Sachvermögen und haben weiterhin hohe Einkommen.
oder war es 1923 anders? Da hatten soch nur die Reichen alles Geldvermögen. Nur warum die danach nicht arm?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang