ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Peter Baum <pebaum AT web.de>
- To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld
- Date: Wed, 12 Mar 2014 16:49:38 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Arne,
ich glaube, allmählich konkretisiert sich unser Dissenz.
On Wednesday 12 March 2014 03:26:54 Arne Pfeilsticker wrote:
>
> Am 11.03.2014 um 17:24 schrieb Peter Baum <pebaum AT web.de>:
...
>
> Hallo Peter,
> ein Anspruch ist eine dreistellige Rechtsbeziehung:
> <Gläubiger, Schuldner, Leistung>
>
> Als Satz formuliert: Gläubiger X kann von Schuldner Y die Leistung Z
> fordern.
> oder anders formuliert: Gläubiger X hat gegen den Schuldner Y Anspruch
> auf die Leistung Z.
>
> Die ausführliche Version des Satzes: Geld ist ein Anspruch auf Geld.
> lautet also: Geld ist ein Anspruch des Gläubiger X gegen den Schuldner Y
> auf die Leistung Geld.
>
> Wie du siehst sind in diesem Satz zwei Variablen X und Y.
> Die Leistung selbst ist fest gelegt; Sie ist Geld.
Nein, sie ist erst dann festgelegt, wenn schon klar bzw. definiert ist, was
Geld ist.
In der Rekursion "Geld ist ein Anspruch auf Geld" ist Geld noch unbestimmt,
wie eine Variable.
Deswegen bedarf es ja eines Rekursionsankers.
>
> Der Rekursionsanker ausführlich formuliert lautet:
> Geld ist ein Anspruch des Gläubiger X gegen den Schuldner Zentralbank
> auf die Leistung Geld.
>
> Dieser Satz hat jetzt nur noch eine Variable X.
Nein, er hat zwei Variablen. Für die Variable Geld kann man immer noch z.B.
Euro-Banknoten oder Giralgeld oder Aktien oder Derivate oder ... einsetzen
(siehe unten).
Das ist ja gerade mein Einwand gegen Deine Formulierung des Rekursionsankers.
Die Variable Schuldner kann wie die Variable Gläubiger unbestimmt bleiben,
aber die Variable Geld muss im Rekursionsanker festgelegt werden.
...
>
> Durch diese rekursive Definition werden nicht nur:
> Zentralbankgeld (Geld der Stufe 0) und
> Geschäftsbankengiralgeld (Geld der Stufe 1), sondern auch
> Geldmarktfontanteile (Geld der Stufe 2 - n) oder
> Derivate (Geld der Stufe n)
> als Geld definiert. Diese Dinge werden heutzutage unter dem Begriff
Finanzinstrumente zusammen gefasst.
>
> Der entscheidende Punkt den es zu verstehen gilt ist, dass Geld
> zur Kategorie der (Rechts-)Ansprüche gehört.
In Letzterem sind wir uns einig:
Mit jeder von einer NZB ausgegebenen Euro-Banknote sind zwei Rechte verbunden:
1. Das Recht, von einem Gläubiger als Gegenleistung akzeptiert zu werden,
also im Euroraum gesetzliches Zahlungsmittel zu sein, und
2. Das Recht von jeder NZB entgegengenommen und als Buchgeld auf einem
Zentralbankkonto verbucht zu werden.
Diese konkreten Rechte aber allgemein als "Anspruch auf Geld" zu formulieren,
liefert mir keinen Erkenntnisgewinn.
Was spricht denn dagegen, in Deinem Rekursionsanker das Wort Geld durch das
Wort Zentralbankgeld zu ersetzen?
Und wenn Du unbedingt alle Finanzinstrumente als Geld definieren willst,
was m.E. nicht zielführend ist, könntest Du doch folgende mathematisch
eindeutige rekursive Definition formulieren:
(1) Geld der Stufe n ist ein Anspruch eines Gläubigers gegen einen
Schuldner
auf Geld der Stufe (n-1), n>0
(2) Geld der Stufe 0 ist Zentralbankgeld (Buchgeld auf einem
Zentralbankkonto oder Euro-Bargeld).
Mit bestem Gruß
Peter
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Arne Pfeilsticker, 13.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Axel Grimm, 13.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Axel Grimm, 13.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Nicolas Hofer, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Rudi, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Nicolas Hofer, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Rudi, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Arne Pfeilsticker, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Ex-SystemPirat, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit (was: Geld ist ein Anspruch auf Geld), moneymind, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Thomas Weiß, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Peter Baum, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Thomas Weiß, 14.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.