ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Besteuerung der Vermögenden
- Date: Thu, 06 Mar 2014 17:32:54 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Axel,
Axel Grimm schrieb:
moneymind schrieb:
Wäre nicht die einfachste Lösung Vermögensbegrenzung der Vermögenden durch entsprechende Besteuerung? Roosevelt hat im New Deal den Spitzensteuersatz auf 75% hochgefahren.
Der Einkommensspitzensteuersatz startet mit 91%, ist dann auf 89'% gesnkt worden, ist dann auf 94% angehoben worden und zum Schluss war der einige Jahrzehnte fix bei 79%.
Dan hat sowieo nur ein Einziger bezahlt: Rockerfeller.
Dazu kam der Unternehmensspitzensteuersatz von 45%
Und ganz entscheidend: der Erbschaftsspitztensteuersatz von 73%. Dieses erst hat den Anreiz noch reicher zu werden gebremst.
Zumindest eins war in der Zeit 1942 bis 1982 konstant: 30% des Volkseinkommens gingen an 10% und 70% an 90%.
Eine Neuauflage dieser Besteuerungsgestaltung halte ich für einen möglichen Weg.
Ich halte das - als wichtige Teilmaßnahme einer Gesamtstrategie, die noch eine Reihe weiterer Dinge unbedingt braucht - nicht nur für "eine Möglichkeit", sondern für absolut notwendig -
Auch wenn wir vielleicht zum Geldsystem Differenzen im Detail haben - dafür müssen wir uns unbedingt gemeinsam einsetzen.
Und zwar muß diese Steuerpolitik international umgesetzt werden - auch um die Ideologie zu durchbrechen, daß dann die sogenannten "Leistungsträger" wegen des "Standortwettbewerbs" woandershin abwandern.
Sollen sie zum Henker nochmal doch in den Kongo abwandern, wo der Staat unfähig ist, jegliche Steuer einzutreiben, da zahlen sie gar nix!
Die gesamte Wettbewerbsstaatsideologie als falsches einzelwirtschaftliches Übertragen von betriebswirtschaftlichen Idealen auf Staaten und die Welt muß radikal als Ideologie der Vermögenden enttarnt werden und komplett über Bord fliegen!
Niko Kowall hat das gut beschrieben:
http://blog.kowall.eu/wp-content/uploads/standortwettbewerb.pdf
- Re: [AG-GOuFP] Wechsel vs. Währung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wechsel vs. Währung, Thomas Irmer / ID Concept, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ohne Kreditvergabe?, Thomas Irmer / ID Concept, 09.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Theorie von Kreditzyklen, Ex-SystemPirat, 02.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsmodell: Spekulation auf Kredit + Schafschur + bailout, Patrik Pekrul, 03.03.2014
- [AG-GOuFP] Deine Lösung, moneymind, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Deine Lösung, Rudolf Müller, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Deine Lösung, Rudi, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 06.03.2014
- [AG-GOuFP] Besteuerung der Vermögenden, moneymind, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 07.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an prozyklischem Staatshandeln interessiert?, moneymind, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an prozyklischem Staatshandeln interessiert?, moneymind, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Besteuerung der Vermögenden, Monika Herz, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 07.03.2014
- [AG-GOuFP] Besteuerung der Vermögenden, moneymind, 06.03.2014
- [AG-GOuFP] Deine Lösung, moneymind, 06.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.