ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?
- Date: Tue, 11 Mar 2014 16:40:25 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
moneymind schrieb:
Daß die ZB kaum noch Einfluß hat, ist kein "Given", sondern ändert sich sofort, wenn die Staaten wieder (gemeinsam mit der ZB) sinnvoll makroökonomische Ziele ansteuern.
Die Regierungen benötigen keine Zentralbanken, die benötigen Staatsbanken und davon gibt nun mehr als genug.
Es hat sich alles geändert, die eit als ZBs noch notwendig waren als Ablösung vom Gold, die sind vorbei. Weg mit überflüssigen Behörden.
Die Zentralbank darf zum Bargeldbevorrater reduziert werden. Dazu noch ein bisschen Statistiken erstellen als Außenstelle von destatis.
---------------------
Wenn ich von Finanzprodukten rede, dann meine ich Finanzprodukte und nicht irgendwelche Schuldscheien von realen Unternehmen, die haften.
Was ist denn 2008 kaputtgegangen? Die ABS die CDOs die ... alles Dinger die KEINEN Bezug zu etwas Realem haben, hinter nur ein Markt steht.
Aktien werden nicht bewertet. Wenn man die bewerten würde, dann kommen da ganz andere Preise heraus als die Fantasiepreise auf den "Märkten".
Infomatec ist mal mit 100 DM "bewertet" worden, doch was genau war der Wert?
Der Wert war geleaste Fahrzeuge, gemietete Gebäude, geleastes Inventar und montliche Payrolls.
Dann ist der gleiche Kram mit 0.03 cent pro Aktie "bewertet" worden und das ist noch zu hoch.
Aktien sind sehr einfach zu bewerten wenn man will: Eigenkapital geteilt durch Anzahl Aktien = "Basiswert". Dazu noch ein bisschen Gewinn oder Verlustabzug. Von diesen Werten sidn AKtien ganz weit weg.
Ist es nicht lustig, wie innerhalb von Tagen der Wert von Aktien sich mal eben vervierfacht oder um 95% fällt? Und das auch bei Firmen, bei denen gar nichts passiert ist.
Zum Rest später mehr.
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsmodell: Spekulation auf Kredit + Schafschur + bailout, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsmodell: Spekulation auf Kredit + Schafschur + bailout, Patrik Pekrul, 03.03.2014
- [AG-GOuFP] Deine Lösung, moneymind, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Deine Lösung, Rudolf Müller, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Deine Lösung, Rudi, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 06.03.2014
- [AG-GOuFP] Besteuerung der Vermögenden, moneymind, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 07.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an prozyklischem Staatshandeln interessiert?, moneymind, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an prozyklischem Staatshandeln interessiert?, moneymind, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Besteuerung der Vermögenden, Monika Herz, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 07.03.2014
- [AG-GOuFP] Besteuerung der Vermögenden, moneymind, 06.03.2014
- [AG-GOuFP] Deine Lösung, moneymind, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsmodell: Spekulation auf Kredit + Schafschur + bailout, Patrik Pekrul, 03.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.