Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen
  • Date: Fri, 28 Feb 2014 13:46:38 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ex-SystemPirat schrieb:
Mir scheint Knappheit ein höchst empirisches Produkt. Sie als Axiom einer "WirtschaftsLEHRE" abzutun, halte ich für äußerst zynisch.

Was ist das Problem?
Ich hab doch eschreiben, das dieses Axiom für einen Zeitraum richtig ist.
Ist die Knappheit beseitigt, muss eie andern Lehre her. Doch die existiert nun mal nicht.

Was ist das Problem? Ohne das Knappheitsaxoim brechen umfangreiche Teile der heutigen Lehre in sich zusammen ... na und?

Wenn die Realität zynisch ist, dann empfehle ich Opium rauchen, da wird dann die zynischen Realität ausgeblendet.
Warum sind die Prognosen der Wirtschaftswissenschaft von Zufallstreffern abgesehen bis zu vielen 100% daneben?
Die heute allgemein anerkannten Axiome dürfen ja nicht in Frage gestellt werden, das ist ja Zynismus für Dich.

Was die Wirtschaftswissenschaftler abliefern, DAS ist zynisch.

---------

Knappheit ist " höchst empirisches Produkt". Gehst noch?
Guck mal in die Natur ... überall ÜBERFLUSS und das wahrlich nicht zu knapp, sondern sogar extrem viel.
Überfluss ist das natürliche Prinzip. Knappheit gehört in eine unvollständige Lehre.
Überfluss ist empirisches Produkt in der Natur.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang