ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
- To: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen
- Date: Fri, 28 Feb 2014 11:20:31 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ich habe mir in letzter Zeit Gedanken gemacht über die ganz tiefen
Ursachen der aktuellen wirtschaftlichen Probleme (säkulare
Stagnation, etc.). Moneymind/Schulmeister und viele andere, auch in der AG, sehen die übertriebene Finanzwirtschaft als eine der zentralen Ursachen an. Da möchte ich auch zustimmen, jedoch stellt sich doch die Frage, ob ohne den durch die Finanzwirtschaft induzierten Verschuldungswahn in den letzen 30 Jahren die Weltwirtschaft nicht vollständig in die Knie gegangen wäre. Nettokreditaufnahme wirkt ja stark positiv auf Nachfrage und Beschäftigung. Es fehlen also noch einige Puzzlestücke. Einer der bedeutsamsten Punkte scheint mir eine eintretende Sättigung, genauer ein wachsender Überfluss an Realkapital, und die daraus resultierenden Effekte zu sein. Gesell hat das positiv gesehn, nach ihm "ersäuft der Zins in einem Meer in Kapital". Dies sollte zur Folge haben, dass Kapitaleinkünfte sinken und Lohnarbeiter demnach gut bezahlt werden. Das passiert jedoch faktisch nicht. Keynes vermutete, dass mit steigendem Wohlstand die Sparquote nach oben geht, was langfristig zur Unternachfrage führt. Dies lässt sich ebenso nicht beobachten, in den USA ist die Sparquote seit 1950 sogar deutlich gefallen. Lord Turner hat diese Probleme adressiert und zwei Erklärungsversuche gebracht (siehe unten Originalzitat aus http://ineteconomics.org/sites/inet.civicactions.net/files/Frankfurt%20Escaping%20the%20debt%20addiction%2010%20FEB_0.pdf)
Was meint ihr dazu? --- We are heading into an advanced economy world in which the role of investment in the sense that we have traditionally thought about it, while remaining vital for many human welfare improvements, plays a reduced role in explaining the accumulation of wealth. |
- [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Thomas Weiß, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Buzz, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Frank Giebel, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Ex-SystemPirat, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Ex-SystemPirat, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Ex-SystemPirat, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Ex-SystemPirat, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Frank Giebel, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Nervy, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Benedikt Weihmayr, 28.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Buzz, 28.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.