Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] zwei Fragen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] zwei Fragen


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] zwei Fragen
  • Date: Fri, 28 Feb 2014 22:16:00 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Nettokreditaufnahme wirkt ja stark positiv auf Nachfrage und Beschäftigung.

Wenn Realunternehmer Kredit aufnehmen, um Produktionskapazitäten zu erweitern oder eine neue Produktion zu starten, wirkt das positiv auf die Beschäftigung.

Wo soll der Beschäftigungseffekt eines Kredits herkommen, mit dem dann eine Aktie gekauft wird, um sie später teurer wieder zu verkaufen, um die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis minus Zins für den Kredit als Profit einzustreichen?

Einer der bedeutsamsten Punkte scheint mir eine eintretende Sättigung, genauer ein wachsender Überfluss an Realkapital, und die daraus resultierenden Effekte zu sein.


Überfluss in Bezug worauf genau? M.E. muss man hier extrem aufpassen, nicht in die Falle der Vermischung von Güterebene und Vermögensebene zu tappen - daher meine Frage, wie genau Du das meinst.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang