ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG
- Date: Thu, 13 Feb 2014 12:10:16 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 13.02.2014 09:12, schrieb Ex-SystemPirat:
>
> Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen hat das, was ihr fast wie
> Geheimwissen behandelt, jeder erfolgreiche Student der
> Wirtschaftswissenschaften mit entsprechendem Interessenschwerpunkt auch
> in der Vergangenheit spätestens zum "Vordiplom" intellektuell
> durchdrungen. Das dürfte ganz besonders für spätere VWL Professoren gelten.
Zitat:
"Die Professoren behaupten noch mehr: Sparen ist nicht nur erste Bürger-
sondern auch Politikerpflicht. Wenn der Staat das sauer Ersparte seiner
Bürger anstelle der Unternehmen zur Finanzierung seiner Defizite
verwendet, nimmt er den Unternehmen die Kredite weg. Schließlich kann
nicht mehr Kredit vergeben werden, als vorher gespart wurde. Das
gefährdet Wachstum und Beschäftigung. Fängt der Staat aber endlich
selbst mit dem Sparen an, sprudelt es auch aus dem Kredithahn und die
Investitionen steigen (Belege, dass und welche Professoren solche
Behauptungen aufstellen, finden Leser hier:
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_wp_120_2013 )."
und
"Allgemein ausgedrückt: Senkt jemand seine Ausgaben, werden die
Einnahmen des Rests der Wirtschaft um genau den gleichen Betrag sinken.
Es gibt nun mal keine Einnahme, der nicht anderswo eine Ausgabe
entspricht. Es ist also genau umgekehrt, wie es die Professoren sagen:
Sparen die Haushalte (oder wer auch immer) und haben damit mehr Geld,
hat der Rest der Volkswirtschaft genau um den Betrag der Ersparnis
weniger Geld! Einen Kredit hat durch das Sparen aber noch lange niemand
vergeben oder bekommen."
Quelle:
http://www.flassbeck-economics.de/der-kredit-das-unbekannte-wesen/
--
Gruß
Rudi
"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."
- [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Ex-SystemPirat, 13.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Rudi, 13.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Ex-SystemPirat, 13.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, moneymind, 13.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Thomas Weiß, 13.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Benedikt Weihmayr, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Ex-SystemPirat, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Patrik Pekrul, 14.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Axel Grimm, 15.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Ex-SystemPirat, 17.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] monetary economics = (noch) kein Allgemeinwissen, Blick in die Geschichte hilft, moneymind, 15.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mögliche Außenwirkung der AG, Rudi, 13.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.