ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: thomas <pazeterno AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?
- Date: Fri, 07 Feb 2014 14:34:16 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
On 06/02/14 23:33, Wischer wrote:
> Patrik74 schrieb:
>> Damit eine Fortführung der Arbeit überhaupt Sinn macht, müsste eine
>> Mehrheit alle drei folgenden Fragen bejahen:
>>
>> 1. Unser Geldsystem IST problematisch,
+1; Mehrheitsmeinung ist: Geldsystem = Kreditgeld;
Kredit = (Schulden, Guthaben)
>> weil es auf höchst
>> undemokratische Weise einer kleinen Gruppe Macht verleiht
+1; Gläubiger haben Forderungen gegenüber Schuldnern, die sie qua
Staatsmacht geltend machen können
>> 2. Daher MUSS es verändert werden, um substantiell die Macht- und
>> Vermögensstrukturen zu verändern
+1; Guthaben-/Vermögenskonzentration => Machtkonzentration
>> 3. Es KANN auch verändert werden, wenn es hierzu genügend politischen
>> Willen gibt
+1; politischer Wille heute: Auteritätsforderungen geg. Gläubigern,
Schuldenbremse für Staaten, Länder, Kommunen
>>
>> Wenn auch nur eine dieser Fragen mit "Nein" beantwortet wird, lohnt es
>> sich nicht, über die Geldordnung weiter zu diskutieren - man braucht
>> nichts zu tun, und selbst wenn, geht es ja eh nicht. Eine weitere
>> Partei von fatalistischen Konformisten braucht dieses Land nicht (und
>> ich auch nicht).
>>
>> Dann machen wir einfach das, was alle andere Parteien auch machen:
>> Über Steuern debattieren und für die Schuldenbremse sein. Das ist
>> wahrscheinlich "seriös"...
Geldsystem verändern = Schuldensystem verändern + Vermögenssystem verändern
>>
>> Nur interessieren tut es keinen. Wie ich schon sagte: DAS können
>> andere auch, nur besser.
> Hallo,
> für mich stehen deine 3 Punkte gar nicht zu Debatte. Nicht nur die AG
> hat dazu eine Mehrheitsmeinung, sondern sogar die gesamte Piratenpartei.
> Nennt sich "Banken in die Schranken" und steht im EU-Wahlprogramm.
+1; "Banken in die Schranken" => Kreditsystem verändern = Geldsystem
verändern
Woran
> sich hier die Geister scheiden, ist die konkrete Ausgestaltung, da gibt
> es nämlich eine Reihe von Vorschlägen. Die letzten Diskussionen kamen
> wohl deshalb, weil einige meinen ein Geldsystem wäre das Wichtigste
> überhaupt und könnte alle Probleme lösen oder müsste als Reform gleich
> der ganz große Wurf sein. Andere würden vielleicht auch sagen, dass die
> Wirtschaft-und Gesellschaftsform selbst eine Geldsystemänderung obsolet
> machen kann oder es schlicht leichtere Reformen, mit gleichem Effekt,
> als eine Geldsystemänderung gibt.
+1; es fehlen (politische) Forderungen auf der Guthabenseite, bGE
(Parteibeschluss) ist aber ein Einstieg in die Debatte
>
> Daneben sind wir uns eigentlich auch schon alle einig, dass wir anders
> mit der Problematik
> Vermögensverteilung-Staatsschulden-Sparen-Ressourcenverbrauch umgehen
> würden, als es aktuell getan wird. Auch hier gibt es einige Vorschläge,
> aber noch gar keine Tendenz. Muss man halt weiter dran arbeiten.
>
> Schlussendlich: Hört auf euch selbst einzureden, dass wir hier tiefe
> Gräben untereinander hätten. Dem ist nicht der Fall. Hier schreiben
> sowieso nur eine Hand voll Leute. Meistens gehts um Details, handelt es
> sich um Missverständnisse oder man redet einfach aneinander vorbei, weil
> es doch noch unterschiedliches Hintergrundwissen gibt. Bleibt offen,
> legt nicht jedes Wort auf die Goldwaage und glaubt an das Gute (und wenn
> es nur hier unter uns ist) und achtet immer darauf, dass ihr hier was
> lernen wollt und nicht alle belehren. ;)
>
> Noch was grundlegendes:
> Wir haben noch so unendlich viele offene Punkte. Sei es die
> Wissenserarbeitung, das Wissenfesthalten (niederschreiben+abstimmen),
> die Wissensvermittlung, die Lösungs-und Visonenentwicklung, das Machen
> von Politik mit unseren Erkenntnissen oder die weitere Gewinnung und
> Kooperation mit ähnlich Interessierten. Obs hier vorwärts geht, liegt
> nur an uns selbst. Die Schuld auf Andere zu schieben ist einfach zu billig.
+1; Auch dieses Schuldsystem gehört geändert!
>
> Gruß
> Wischer
>
= +7 (mir wird schon schwindelig vor lauter Konsens ;))
Gruß
Bunki
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 06.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Christoph Mayer, 06.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Frank Dahlendorf, 06.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 06.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 06.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, tobego, 07.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Buzz, 06.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 06.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Frank Dahlendorf, 06.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Wischer, 06.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, thomas, 07.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Amos comenius, 07.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 08.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Monika Herz, 09.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Ex-SystemPirat, 09.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Monika Herz, 09.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, moneymind, 09.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, High-End-Studio Prenk, 09.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Ex-SystemPirat, 09.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Geldgewinn, tobego, 10.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Geldgewinn, Ex-SystemPirat, 10.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.