ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: Rudi <piratrudi AT gmx.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?
- Date: Sat, 01 Feb 2014 11:12:05 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Die Definition beschreibt das aktuelle System als allgemeingültig und ist
deshalb ungenügend.
Auch die Saldenmechanik wird verändert, wenn es eine zusätzliche
Geldquelle im Kreislauf gibt.
Heute ist die zusätzliche Geldquelle der Kredit als Bilanzverlängerung,
der Schuld und Vermögen in einen zwangsläufigen Zusammenhang stellt und
damit die Problematik, die durch die Saldenmechanik beschrieben wird eher
noch verstärkt.
Entsteht aber neues Geld bei einem der Haushaltsarten, ändert sich das
Bild, weil neues Geldvermögen ohne neue Schuld entsteht.
Und das entspricht auch der Realität, denn neues Sachvermögen entsteht ja
auch ohne neues Anti-Sachvermögen.
Einem neuen Haus, Schiff, Fernseher usw. steht kein Anti-Haus, Anti-Schiff
oder Anti-Fernseher gegenüber.
Also gibt es auch keinerlei Notwendigkeit neuem Geldvermögen, das aus
Wertschöpfung entstanden ist Schulden gegenüberzustellen.
Nochmal: Geld wird immer durch das gedeckt, was durch Geld aktuell
erworben werden kann: Sachvermögen, Güter, Dienstleistungen.
Letztere wachsen ständig. Jedes Jahr wird in De für fast 3 Billionen Euro
Leistungen erbracht.
Dem gegenüber steht ein Wertverfall der durch Direktkonsum, z.B. Essen
oder durch Abschreibungen verursacht wird.
Der Verfall ist jedoch stets kleiner als die Wertschöpfung. Daher kann
jedes Jahr neues Geld entstehen, das durch die Sachwerte (und Leistungen)
in der Volkswirtschaft gedeckt ist.
Ich sage: innerhalb des bisherigen Rahmens gibt es keine real umsetzbare
Lösung. Wir müssen deshalb den Rahmen verändern, also die
Geld-Schuld-Entsprechung auflösen.
Am 01.02.14 10:02 schrieb "Rudi" unter <piratrudi AT gmx.de>:
>Am 01.02.2014 09:54, schrieb Rudi:
>> Anders formuliert: Geldvermögensaufbau des Einen ist nicht möglich,
>> ohne dass sich ein anderer verschuldet.
>
>Dies erklärt auch, warum es möglich ist, dass die 85 reichsten Menschen
>der Welt schon jetzt soviel Geldvermögen besitzen, wie die "untere
>Hälfte" der gesamten Menschheit.
>
>Wenn die Gesellschaft hier nicht eingreift, dann wird das Ergebnis
>automatisch irgendwann sein, dass sich das gesamte Geldvermögen bei
>einer einzelnen Person angesammelt hat und alle anderen bei dieser
>Person verschuldet sind. Das ist systembedingt. Man kann es höchstens
>verlangsamen.
>(Das kann auch jeder zu Hause ausprobieren, er braucht nur Monopoly zu
>spielen. Das Ergebnis ist das Gleiche)
>
>Diejenigen, die der Meinung sind, der Staat solle sich aus der
>Wirtschaft komplett raushalten, können mal überlegen, wie hoch die
>Wahrscheinlichkeit ist, dass sie diese eine Person sein werden.
>
>An diesem "Problem" ändert auch eine "ULG" oder ein "Vollgeldsystem"
>nichts (letzteres würde dies imho eher beschleunigen).
>
>(später mehr, die Arbeit ruft ;-) )
>
>--
>Gruß
>Rudi
>
>"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."
>
>--
>AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Christoph Mayer, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Piratos, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Christoph Mayer, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Christoph Mayer, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 01.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.