ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?
- Date: Sat, 1 Feb 2014 10:55:00 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 01.02.2014 um 10:02 schrieb "Rudi" <piratrudi AT gmx.de>:
> Am 01.02.2014 09:54, schrieb Rudi:
>> Anders formuliert: Geldvermögensaufbau des Einen ist nicht möglich,
>> ohne dass sich ein anderer verschuldet.
>
> Dies erklärt auch, warum es möglich ist, dass die 85 reichsten Menschen
> der Welt schon jetzt soviel Geldvermögen besitzen, wie die "untere
> Hälfte" der gesamten Menschheit.
>
> Wenn die Gesellschaft hier nicht eingreift, dann wird das Ergebnis
> automatisch irgendwann sein, dass sich das gesamte Geldvermögen bei
> einer einzelnen Person angesammelt hat und alle anderen bei dieser
> Person verschuldet sind. Das ist systembedingt. Man kann es höchstens
> verlangsamen.
> (Das kann auch jeder zu Hause ausprobieren, er braucht nur Monopoly zu
> spielen. Das Ergebnis ist das Gleiche)
>
> Diejenigen, die der Meinung sind, der Staat solle sich aus der
> Wirtschaft komplett raushalten, können mal überlegen, wie hoch die
> Wahrscheinlichkeit ist, dass sie diese eine Person sein werden.
>
> An diesem "Problem" ändert auch eine "ULG" oder ein "Vollgeldsystem"
> nichts (letzteres würde dies imho eher beschleunigen).
Und dieser Effekt wird sogar noch weiter beschleunigt, wenn diejenigen, die
schon sehr viel Geld haben, "zufällig" bessere Anlagemöglichkeiten (und
bessere Möglichkeiten zur Steuergestaltung) haben als der Normalbürger - und
das IST so:
http://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article116668249/Aktienboom-macht-Ultra-Reiche-noch-reicher.html
"Wer bereits richtig reich ist, wird sich allerdings auch in der "alten Welt"
kaum Sorgen machen müssen, so die Prognose der Autoren. "Die Reichen werden
immer reicher", heißt es. Wer über Wertpapiere und Bargeld zwischen fünf und
100 Millionen Dollar verfügt, kann sich bis 2017 auf jährliche Wachstumsraten
von 8,0 Prozent einstellen, wer noch mehr als 100 Millionen Dollar hat, sogar
auf 9,2 Prozent. Zum Vergleich: Die Wachstumsschätzungen für das
Gesamtvermögen weltweit liegen bei einer jährlichen Rate von 4,8 Prozent."
Merke: in den 4,8 Prozent Durchschnittswachstum, sind die 9,2 respektive 8,0
Prozent der Ultrareichen bereits enthalten; mitsamt der Information über die
Vermögensverteilung, die Rudi eben skizziert hat (Quelle:
http://www.oxfam.org.nz/sites/default/files/reports/Working-for-few-summary.pdf),
kann man sich nun nach Adam Riese leicht selbst herleiten, was die "unteren"
90% so netto abgreifen: Gar nichts!
Komischerweise fabuliert die neoklassische Theorie - mithilfe derer jeder
angehende Ökonom an der Uni indoktriniert wird - etwas von abnehmenden
Grenzerträgen, aufgrund derer es automatisch zu einem Ausgleich kommen soll
(kleine Vermögen wachsen stärker als große) - noch so ein "Fehler"....
Der Weg von 85 Personen besitzen fast alles zu 1 Person besitzt fast alles,
ist nicht mehr so fern.
Die Lösung des Problemes gibt uns die neoklassische Theorie vor: ABNEHMENDE
Grenzerträge.
Erreichen kann man dieses z.B. durch eine progressive (Geld-)Vermögenssteuer,
je höher das Vermögen, desto höher der Steuersatz und desto niedriger die
Grenzerträge.
- [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Christoph Mayer, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Piratos, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Christoph Mayer, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Christoph Mayer, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Axel Grimm, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Patrik Pekrul, 01.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?, Rudi, 01.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.