Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Aktionäre sind keine Eigentümer
  • Date: Wed, 16 Oct 2013 00:10:18 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Arne Pfeilsticker
Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de


Am 15.10.2013 um 22:50 schrieb Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>:


Am 15.10.2013 um 00:42 schrieb Arne Pfeilsticker:

Aus juristischer Sicht kaufst du z.B. auch nicht ein "reales Auto", sondern nur das sog. Eigentum an diesem realen Auto. Dieses Eigentum(srecht) erlaubt dir dann, dich in das Auto zu setzen und vom Hof des Verkäufers zu fahren.

Auf den 1. Blick ist diese juristische Denkweise sehr gewöhnungsbedürftig und erst mit der Zeit merkt man, dass sie genial ist.

Der Unterschied ist dennoch, dass du als Halter des Fahrzeugbriefes tatsächlich Eigentümer des Autos bist und damit verfahren kannst wie du willst.
Hallo Patrik,
der Halter im Fahrzeugbrief ist nicht zwingend der Eigentümer des Fahrzeugs, auch wenn dies oft der Fall ist. Dies ist ein weit verbreitete falsche Annahme. Und wenn ein Auto einer Eigentümergemeinschaft gehört, dann müssen auch diese sich absprechen und kein einzelner kann nach belieben mit dem Auto verfahren wie er will.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugbrief


Wenn du eine Aktie kaufst, bist du immer noch nicht Eigentümer des Unternehmens. Und wie ich dargestellt habe, bist du als Aktionär auch nicht am "Drücker", sondern nur sehr indirekt in der Lage Einfluss zu nehmen.
Was ich gesagt habe, ist das die Eigentümer der Aktienmehrheit am "Drücker" sind und diese Mehrheit kann aber nur über die Organe der Gesellschaft, im Rahmen der Gesetze und im Rahmen geltender Verträge ihren Einfluss geltend machen.


Wenn das also die "Fernbedienung" der Aktionäre sein sollte, dann sind die Akkus ziemlich schwach.
Genau das habe ich nicht gesagt. Zwischen einzelnen Aktionären und einer Gruppe von Aktionären, die die Stimmenmehrheit halten, besteht ein entscheidender Unterschied. 

Wo liegt eigentlich dein Problem? Ich habe doch schon in meinem ersten Beitrag deutlich gemacht, dass ich die Dinge im Tenor so sehe wie du, dass Aktionäre keine Eigentümer der Unternehmen sind, deren Aktien sie halten. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass viele Juristen, Juraprofessoren und auch der BGH vom "Eigentum an Unternehmen" spricht. Und dass wahrscheinlich unter Juristen der Begriff Eigentum in zweierlei Bedeutung verwendet wird.

Gruß
Arne

Attachment: signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang