ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: George <geoorgge AT gmail.com>
- To: Wischer <listemail2 AT gmx.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem
- Date: Sun, 21 Oct 2012 08:30:31 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hier noch mal kurz:
Eine Zentralbank hat zwei Möglichkeiten Inflation zu bekämpfen:
1) Die Zentralbank kann die Leitzinsen erhöhen, um die Kreditaufnahme zu
beschränken.
Wegen den höheren Leitzinsen wollen auch Anleger höhere Zinsen; damit
fallen die Preise von Aktien aber auch von Staatsanleihen.
Fallende Preise von Staatsanleihen bedeutet, dass die existierenden
Vermögenswerte der Zentralbank im Preis fallen, ein potentiell höherer
Verlust für die ZB.
Für die Anleger werden die Staatsanleihen interessant, da sie höhere
Zinsen zahlen. Durch die erhöhte Nachfrage steigt auch die Währung.
Im Fall der SNB bedeutet, dass "Jeder höhere Zins würde neuen
Kapitalzufluss auslösen, wodurch die SNB gezwungen wäre, noch mehr
Fremdwährung zu erwerben, mehr Franken zu schöpfen und so den Satz auf
null zurückzuführen. Solange ausländische Anleger immer mehr Franken
nachfragen und bereit sind, auf ihren Frankenbeständen keinen Zins zu
erhalten oder sogar Negativrenditen in Kauf nehmen , kann die
Nationalbank ihren Leitsatz nicht über null erhöhen."
Eine lange Nullzinsphase ist aber sehr gefährlich, weil es die
Immobilienpreise in die Höhe treibt.
http://www.20min.ch/finance/news/story/15652446
2) Stärkung der Währung: Damit werden alle importierten Produkte billiger.
Das ist der Weg Singapurs. Singapur hat einen Leitzins von Null. Da
Singapur einen starkes Handelsplus erwirtschaftet und genau wie die
Schweiz Sicherheit bedeutet, treibt der Markt die Währung nach oben. Dies
war auch der Weg der Schweiz und Deutschlands bis in die 90er Jahre.
Italien tat das Gegenteil und hat damals die Währung immer mehr
geschwächt, um wettbewerbsfähig zu bleiben und hat Inflation bewusst in
Kauf genommen. Bei einer schwächeren Währung verlangen die (ausländischen)
Anleger aber mehr Zinsen, um das Währungsrisiko auszugleichen. Ein Grund
warum Italien ein enormes Defizit in 80ern und 90ern aufgebaut hat.
http://snbchf.snbchfcom.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2012/09/Cheap-Ita
lian-Labor-Costs.png
Genau diesen Weg hat sich die SNB mit der Mindestgrenze verbaut.
Details hier:
http://www.fuw.ch/article/nationalbank-mit-dem-rucken-zur-wand/
Also wird die SNB entweder Verluste realisieren oder Inflation
akzeptieren. Inflation akzeptieren ist laut Verfassungsauftrag (analog
EZB) aber verboten, daher bleibt nur Verluste realisieren. Oder auf ein
Wunder, nämlich ein schnelles Ende der Eurokrise hoffen. Ein Ende der
Eurokrise reicht aber noch nicht aus. Anleger werden nur Euroland-Anleihen
kaufen, wenn der Zinsunterschied der Eurozone zur Schweiz entsprechend dem
Risiko höher sind.
Dazu kommen wir wieder in Punkt 1 und hoffen dass Draghi die Zinsen
erhöht. Dies geht aber mit Rücksicht auf die Peripherie nicht.
Zum Glück für die Schweiz kommt höhere Schweizer Inflation von 1-2% erst
in ca. 2-3 Jahren, je nach Zustand der Weltwirtschaft. Bis dahin wird sie
aber wahrscheinlich mehr Devisen und mehr Risiken angehäuft haben.
So und jetzt kommt, das Gute dabei: Möglicherweise die Hälfte der Verluste
der Nationalbank gehen in die Taschen der Schweizer Firmen und
Privatleute, die Ihre Auslandsgewinne und -guthaben in die Schweiz
zurückgebracht haben.
http://snbchf.com/2012/09/standard-and-poors-part1/
G.
On 10/20/12 1:58 PM, "Wischer" <listemail2 AT gmx.de> wrote:
>George schrieb:
>> Fakt 1) Eine Zentralbank kann negatives Eigenkapital haben. Wenn sie es
>> hat, kann sie ihrer Hauptaufgabe, der Inflationsbekämpfung nicht mehr
>> nachgehen.
>Warum kann sie, falls sie es überhaupt kann, die Inflation nicht mehr
>bekämpfen?
>
>--
>AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Der Wert des Windes, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Der Wert des Windes, Bernhard Mosolf, 19.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der Wert des Windes, Andreas Schneider, 19.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der Tag danach, Patrik Pekrul, 19.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Axel Grimm, 18.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, George, 20.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Keox, 20.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Wischer, 20.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Stephan Schwarz, 20.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, George, 21.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Keox, 21.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, George, 21.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Wischer, 21.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Axel Grimm, 21.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, George, 22.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Rudi, 22.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Wischer, 23.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Wischer, 21.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Stephan Schwarz, 20.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Patrik Pekrul, 20.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Andreas Schneider, 21.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, George, 21.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Patrik Pekrul, 20.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] EZB mit negativem Eigenkapital? kein Problem, Arne Pfeilsticker, 22.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.