Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mein Zinssimulator

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mein Zinssimulator


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mein Zinssimulator
  • Date: Tue, 16 Oct 2012 10:39:37 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Frauke schrieb:
Ja, irgendwann, bei entsprechenden Werten, geht die verfügbare Geldmenge am Ende des Zeitraums (nach Tilgung und abzüglich Spareinlagen) sogar in den Minusbereich.
In der Realität steigen aber die Spareinlagen nicht so stark an, vermutlich, weil die Leute damit reale Vermögenswerte kaufen oder das Geld anderweitig anlegen - und dann geht noch die Zinssteuer ab.

Gruß, Frauke

Es kann auch Geld aus der Geldmenge entfernt werden, das dann nur noch als "Geldkapital" weiter existiert, bis es wieder an Banken verkauft wird. Das passiert wenn "Investoren" Staatsanleihen kaufen oder Unternehmnesschuldverschreibungen von Banken oder aktien von Banken. In disem Fall sinkt die Geldmenge.

Die Sparquote hat weniger mit der Geldmene zu tun, sndern wird am Gesamteinkommen (Volkseinkommen) gemessen. Das Volkseinkommen von z.B. 1,9 Billionen kann mit einer Geldmene von 200 mrd oder mit einer Geldmenge von 5 Billionen zustande kommen. 10% Sparrate machen dann 190 Mrd ... weitestgehend unabhängig von der Geldmenge.

Für den Zinsrechner könnte man das Einbauen mit einer weiteren Größe: Volkseinkommen, von dem das Neusparvolumen abgeleitet wird.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang