Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mein Zinssimulator

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mein Zinssimulator


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mein Zinssimulator
  • Date: Mon, 15 Oct 2012 15:10:02 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Mit diesem Werkzeug wird die These, das Kreditzinsen keine Aufschuldung verursachen bestätigt oder das Zinsen nicht fehlen.

Die Daten des Inselmodells: keine Geldmengenzuwachs, Kreitdzinsatz ist >0 und kein Sparen. Daraud folgt: kein Aufschuldung!

Eins passt: Wird endlich aufgehört zu Sparen, also Sparquote = 0 oder Sparquote negativ, sinkt die Verschuldung.
Sparen ist die Voraussetzung für den Sparzins. Ohne Sparen keine Sparzinsen.
Der Zinssimulator zeigt eindeutig und unmissverständlich, das Sparen (positve Sparquote) die Ursache der Verschuldung ist.

Oder gebe diese Werte ein: Sparquote = 0 Ergebnis: Kein Aufschuldung.
Geht auch mit 3% Kreditzins und 10% oder 100% Sparzins und 0,2% Kreditzins.

Alles hängt nur am Sparen = positive Sparquote.

Ein "Fehler" ist, das Lohnzahlungen für Bänker aus Keditzinsen zur Aufschuldung führen. Wenn dem so ist, dann führen egal welche Lohnzahlungen von wem auch immer zur Aufschuldung.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang