ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Daniel Seuffert <ds AT praxis123.de>
- Cc: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen
- Date: Fri, 12 Oct 2012 00:10:01 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Seuffert & Geyer
Hallo Nicolai,
Gratulation meinerseits zu dem tollen post! Finde ich wirklich gut.
Deine 4 Postulate unten würde ich zwar etwas anders formulieren aber
vollkommen egal, ich sehe die Intention dahinter: Volle Zustimmung
meinerseits.
Warum bringst du diese 4 Thesen nicht ein als separaten Antrag
für Bochum vielelicht ein wenig besser formuliert (ich helfe gern
dabei)?
Liebe Grüße, Daniel
> Hallo zusammen,
>
> wir kommen nicht weiter, wenn wir uns gegenseitig nur ankeifen - ihr
> wisst, welchen Thread ich meine. Wenn ich grob mal hier zwei
> verschiedene "Lager" skizzieren darf, wie sie sich mir im Moment
> darstellen (und natürlich ist das stark stilisiert - bitte nicht zu
> persönlich nehmen, und ich weiß auch, dass viele nicht eindeutig einem
> dieser "Lager" zugeordnet werden kann).
>
> Auf der einen Seite sind die Leute, die sich große Sorgen um die
> Zukunft unserer Gesellschaft machen, und die sehen, dass Zinsen und
> Schulden mit den Problemen unserer Zeit irgendwas zu tun haben. Die
> sehen einen Antrag, der auf sie technokratisch wirkt, der die Probleme
> herunter zu spielen scheint, der sie einfach nicht richtig mitnimmt.
> Sie sind frustriert darüber, dass sie mit ihren Sorgen von der anderen
> Seite anscheinend nicht ernst genommen werden. Man könnte sie "die mit
> dem Herz denken" nennen.
>
> Auf der anderen Seite sind die Leute, die sich in die Materie
> eingearbeitet haben weil sie den Dingen ganz auf den Grund gehen
> wollen, und die nach langer und tief gehender Diskussion zu einem
> echten Resultat gekommen sind. Die sind nun frustriert darüber, dass
> ihre Arbeit von der anderen Gruppe torpediert wird, obwohl diese
> andere Gruppe selbst nichts auf die Reihe zu bringen scheint - oder
> zumindest nichts, was ihren fachlichen Ansprüchen genügt. Man könnte
> sie "die mit dem Großhirn denken" nennen.
>
> Es gibt keinen Grund, weshalb wir nicht zusammen arbeiten könnten.
>
> Mein Vorschlag: die zweite Gruppe hilft dabei, den Sorgen der ersten
> Gruppe ein solides fachliches Fundament zu geben, und die erste Gruppe
> akzeptiert, dass es so etwas wie meinungs-unabhängige Fakten gibt.
>
> So etwas könnte man perfekt in einem AK organisieren. Ziel des AK
> könnte ein Konsens-Text sein, der einfach nur ein paar
> High-Level-Aussagen über Schulden und Zinsen enthält - auf ein Detail
> wie das in der laufenden Abstimmung sollte so ein Text gar nicht
> eingehen.
>
> Ich habe darüber ein bisschen nachgedacht, und mir erscheint, dass wir
> uns z.B. auf etwas wie die folgenden vier Thesen einigen können
> müssten:
>
> 1. Voraussetzung für eine freiheitliche Gesellschaft ist, dass ein
> Leben ohne Schulden möglich ist
> 2. Zinsen im privaten Kreditgeschäft sind legitimer Bestandteil einer
> freiheitlichen Gesellschaftsordnung
> 3. Zinsen sind ein Teil der Umverteilung von arm zu reich, dürfen aber
> nicht isoliert von anderen Umverteilungsmechanismen wie der Rendite
> auf Grundbesitz oder ausufernden Spitzengehältern betrachtet werden
> 4. Zinsen auf Staatsschulden sind ein Mechanismus der Umverteilung von
> arm zu reich durch den Staat, und sind angesichts der
> gesamtwirtschaftlichen Notwendigkeiten von Staatsschulden nicht
> legitim. Wir fordern einen finanzpolitischen Ordnungsrahmen, in dem
> die gesamtwirtschaftlich notwendige Funktion von Staatsschulden
> erfüllt wird, ohne durch Zinsen zur Umverteilung beizutragen
>
> Zu 1: Oft höre ich von den (Semi-)Zinskritikern Aussagen, dass mit den
> Zinsen ein Zwang verbunden sei. Das ist aber nur dann wirklich der
> Fall, wenn man zum Kredit gezwungen ist. Umgekehrt: jeder, der einen
> Kredit aufgenommen hat, steht unter einem Zwang - selbst wenn der
> Kredit nicht mit Zinsen behaftet ist. Es ist also nicht der Zins,
> sondern die Schulden an sich, das Problem. Von daher sollte dieser
> Punkt eigentlich selbst erklärlich sein.
>
> Zu 2: Das ist für die (Semi-)Zinskritiker die wahrscheinlich bitterste
> Pille, aber ich persönlich würde davon auf _gar keinen_ Fall
> abweichen. Wenn Leute freiwillig (ohne Zwang!) einen Kredit mit Zinsen
> vereinbaren wollen, dann muss das erlaubt sein. Und ich hoffe doch
> sehr, dass auch die (Semi-)Zinskritiker mit diesem Punkt am Ende kein
> Problem haben werden, wenn er zusammen mit dem ersten Punkt auftritt.
>
> Zu 3: Sollte eigentlich auch selbst erklärlich sein.
>
> Zu 4: Das ist für die Nicht-Zinskritiker die wahrscheinlich bitterste
> Pille, und auch insgesamt der kontroverseste Punkt in der größeren
> Welt außerhalb unserer kleinen Insel. Ich halte ihn trotzdem für sehr
> wichtig, weil tatsächlich die Zinsen auf Staatsschulden eine
> versteckte Umverteilung darstellen - was besonders deshalb perfide
> ist, weil diese Zinsen durch die weitgehend unabhängige Zentralbank
> festgelegt werden, wo doch staatliche Umverteilung eigentlich nur
> durch Entscheidung der Volksvertretung im Parlament möglich sein
> sollte.
>
> Denkt ihr, wir kommen damit weiter?
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Stephan Schwarz, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Stephan Schwarz, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Nicolai Hähnle, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Patrik Pekrul, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Nicolai Hähnle, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Patrik Pekrul, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Nicolai Hähnle, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Patrik Pekrul, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Nicolai Hähnle, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Nicolai Hähnle, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Stephan Schwarz, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Stephan Schwarz, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Sascha Maus, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, matthias garscha, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Daniel Seuffert, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Frauke Mattfeldt, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Keox, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Rudi, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Marion Traegner, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Rudi, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Marion Traegner, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Keox, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Buzz, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Keox, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Keox, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Marion Traegner, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Systemfrager, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Rudi, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Marion Traegner, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Rudi, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen, Stephan Schwarz, 11.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.