Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: alex AT twister11.de
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?
  • Date: Fri, 14 Sep 2012 09:36:06 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 14.09.2012 01:05, schrieb alex AT twister11.de:


Und die Zinsen an die Zentralbank sind ja nur ein Bruchteil von den
Zinseinnahmen welche Kreditnehmer zahlen.

Aber da hätte ich mal ne Frage.
Mindestreserve, Eigenkapitalreservierung, usw... Bargeldauszahlung.
Wer zahlt bei diesen Vorgängen an wen welche Zinsen und was wird
Rückverzinzt?


mindestreserve wird rückverzinst, eigenkapitalreservierung führt zu
entgangenen Gewinnen, Bargeldauszahlung verursacht Kosten weil die Bank es
sich ja von der ZB besorgen muss


Was bedeutet die Rückverzinsung?
Die Geschäftsbank bekommt den Leitzins gutgeschrieben, während die
Zentralbnak die Zinsen für das in Pension gegebene Wertpapier erhält, oder?
Eigenkapitalreservierung ist einfach Eigenkapital das "nutzlos"
herumliegt... es sei denn es würde zb. aus Immobilien bestehen die
vermietet werden....
(Mir fehlt noch so ein richtiges Gefühl dafür, auch wenn ich es
Intellektuell schon mehrmals nachvollzogen habe)


wegen der Rückverzinsung soll Dir Axel Grimm antworten, der weiss das genauer.

Eigenkapital ist nur eine Bilanzgröße ohne festen Inhalt. Die Größe des Eigenkapitals sagt nur etwas über die Differenz zwischen Vermögen und Schulden aus.

Wenn die Geschäftsbank Bargeld auszahlt, verschwindet es dann nicht
komplett aus der Geschäftsbankenbilanz und ist nur noch bei der Nichtbank
und bei der Zentralbank in der Bilanz? Muss dann da wirklich wer für Zinsen
zahlen oder muss die Geschäftsbank nur Zinsen für das Bargeld zahlen das
sie auf Vorrat hält?

In beiden Fällen musste die Bank vorher unbares ZB-Geld haben. Das bekam sie entweder durch Kredit oder durch den Verkauf von Aktiva. Geschäftsbanken haben also für alles bei Nichtbanken befindliche Bargeld Aktiva der ZB miterzeugt (Kreditforderungen oder unverzinster Vermögenswert)


Habe auch mal gehört, dass das Bankgeld in den Bargeldautomaten teilweise
direkt der Zentralbank gehört und nicht den Banken oder so.
Gibts dazu schon was im Wiki wo das alles mal aufgeschrieben wurde?
Beim letzten mal konnte ich noch nix dazu finden, aber manchmal verlier ich
im Wiki auch die Übersicht.


so etwas habe ich noch nie gehört. Die Erstaustattung nach dem 2. WK kam nicht über die Banken in den Besitz von Nichtbanken. Das sollte die einzige Ausnahme gewesen sein.


Gruß Keox


--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP,




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang