ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen
- Date: Wed, 27 Jun 2012 12:28:23 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
tugrisu schrieb:
Der Zins ist das eine Problem.
Der Rückgang ist meiner Meinung darauf zurück zu führen, daß zum Einen in Deutschland ja zu dieser Zeit die Staatsschulden kaum zugenommen haben.
Ausserdem werden in der Grafik Vermögen und Verbindlichkeiten betrachtet, was nun nicht unbedingt mit der Geldmenge korreliert. Für eine exakte Betrachtung der Auswirkungen des Zinses wäre in jedem Fall die Geldmenge aussagekräftiger.
http://www.querschuesse.de/m3-und-produktionsoutput-in-der-eurozone/
Und warum haben die Geldvermgöen nicht zugenommen? Die Zinsvolumen waren auch 2001ff weit über 200 Mrd (pro Jahr!). Wo sind die denn mit einmal geblieben?
Wenn Zins aufschulden würden, dann schulden die immer auf, solange die Zinsen positiv sind, das ist mathematisch nicht anders möglich.
Wo sind die Zinsen und Zinseszinsen denn geblieben? Die sind doch nicht etwa ...?
Oder wieso sind die Geldvermögen gesunken?
Auch die Schulden sind gesunken, TROTZ positiver Zinsen. Wie ist das möglich?
H.Schneider hat doch gerade eine schönen Wikibeitrag gemacht, bei dem "bewiesen" wird, das die Kreditzinsen fehlen und deshalb die Aufschuldung verursacht. Wie kann es sein, das trotz Kreditzinsen im Volumen von rund 400 Mrd (pro Jahr!) eine Entschuldung auftaucht? DAS ist zu erklären. Es sind 2001 ff keine Geldvermögen ausgebucht worden, es gab keinen Schuldenschnitt.
Es wäre eine Erleichterung, wenn dieses geklärt wird: Entschuldung bei positiven Zinsen für Geldvermögen und Abnahme von Verbindlichkeiten bei positiven Kreditzinsen.
Die Staatsschulden haben kaum zugenommen ... DAS GEANU sagt doch die Kurve. Das nochmal zu wiederholen durch Nachschauen ist keine Erklärung, sondern die Wiederholung der Beobachtung (was soll auch anderes rauskommen, wenn in dem Zeitraum keine Zunahme war). Das Zinsvolumen war um die 60 Mrd jedes Jahr. Warum gab es keine Aufschuldung?
- [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Frauke Mattfeldt, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Tugrisu, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Piratos, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Tugrisu, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Tugrisu, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Tugrisu, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen, Frauke Mattfeldt, 27.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.