Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Exponentialfunktion mit Störungen
  • Date: Wed, 27 Jun 2012 15:01:03 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

tugrisu schrieb:
Deine angeführte Grafik spricht von VERMÖGEN. Und zwar ohne Geld davor. Und Vermögen kann nun auch an Wert verlieren.

Ich wusste noch gar nicht, das Vermögen auch Verbindlichkeiten gegenüberstehen.
Das ist doch mal was ganz Neues: Da gibt es Kredite(Schulden), deren Spiegelbild die Geldvermögen sind und dann noch Vermögen, denen auch Verbindlichkeiten gegenüberstehen stehen sollen.

Die Doppelzählung geht nicht: Man kann nicht einfach mal ein neu gebautes und finanzierten Haus doppelt hernehmen: Haus, Kredit und Geldvermögen. Es sind nur Geld und Kredit, das Haus selbst ist ohne Verbindlichkeit. So wie alels Sachvermögen ohne Verbindlichkeite ist. Den Verbindlichketien steh das Geld(vermögen) gegenüber.

Obwohl die Zinszahlgungen unverändert bei vielen hunderten Mrd in dem Zeitraum waren, sinken die Schulden und Geldvermögen.
= ALLE Bedingungen der Zins-schuldet-auf-Theorie sind erfüllt ... nur die Aufschuldung und Geldvermögensvermehrung fehlt. (Keinem ist in dieser Zeit ein Brief ins Haus geflattert, dass man leider ein bischen von seinem Geldvermögen zwacken muss oder das die zugesagten Zinsen nicht gebucht werden).

@Piratos: Ich weiß durchaus, was dort abgelaufen ist, dazu muss man von der monokausalen Ursache Zins Abstand gewinnen. Eine alternative Erklärung, die nicht auf den Zins beruht, verursacht den gleichen Verlauf UND erklärt die Verlaufsstörungen.

Immerhin Respekt an den grisu, er hat es wenigsten versucht. Doch keine Sorge, in wenigen Tagen ist auch er wieder im alten Fahrwasser, das der Zins die einzige Ursache ist.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang