Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung
  • Date: Sat, 23 Jun 2012 18:44:21 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/6/23 Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>


> Kredite erhöhen die Geldmenge
> Zinsen haben keine Einfluss auf die Geldmenge, sie sind geldmengenneutral
> Tilgungen verringern die Geldmenge
> Sparen reduziert die Geldmenge im Umlauf und ist ebenfalls geldmengenneutral

Ich habe nie etwas anderes behauptet. Zinsen sorgen aber für eine zunehmende Ungleichverteilung, weil sie eine bestehende Ungleichverteilung verstärken - je mehr man schon hat, desto mehr kriegt man dazu, hat man wenig, zahlt man im Allgemeinen sogar drauf.

Nein, nicht die Zinsen sorgen dafür, sondern das Sparen und Horten.
Wenn die Zinseinnahmen fürs KAUFEN verwendet werden würden, egal ob Konsum oder Investition, dann gäbe es keine Ungleichverteilung.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang