Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung
  • Date: Sat, 23 Jun 2012 14:03:46 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>




Dass Zins und Geldmengenwachstum konträr laufen, ist nichts neues - und auch wenig überraschend. Wenn die Zinsen steigen, werden weniger Kredite aufgenommen, damit sinkt die Geldmenge bzw. nimmt weniger stark zu. Wäre die Annahme richtig, dass der Zinseszins-Effekt hauptsächlich für das Geldmengenwachstum verantwortlich ist, müsste das Gegenteil der Fall sein. 


Ich habe grade festgestellst, dass die von mir zitierte Quelle langfristig tatsächlich einen positiven Zusammenhang zwischen Zinssatz und Geldmenge unterstellt. Dies steht aber im Widerspruch zu den meisten anderen Quellen, die einen negativen Zusammenhang sehen, wie auch hier:

http://www.sfm.vwl.uni-muenchen.de/lehre/theorie_geldpolitik/unterlagen_sose08/skript_1.pdf (Seiten 20 & 21)

Ich werde dem mal nachgehen.



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang