Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 274

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 274


Chronologisch Thread 
  • From: "Michael Fleischer" <michael.fleischer AT gmx.net>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 274
  • Date: Tue, 19 Jun 2012 22:11:22 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Es ist ganz klar, dass sich eine "Möchtegernelite" gegen ein wirklich neues
Geldsystem wehrt, damit man ihnen ihr "Goldenes Kalb", die Zinsen und
Spekulationsgewinne nicht wegnimmt. Wenn ich schon lese:

Es gibt sicher eine Reihe von Fehlern im "System", die korrigiert werden
sollten. Der Zins an sich ist aber keiner von diesen.

Dann kann es sich nur um Ablenkung und Propaganda der Spalter und
Alternativlosen handeln, dafür muss ich hier nicht den gesamten Mailverlauf
der letzten Monate oder egal wie lang das hier diskutiert wird verfolgen. Ich
unterstütze die Träumer, die (R)Evolutzer des Systems,wenn man so will die
Zinsgegner die sich nicht mehr nur damit begnügen an den Symptomen
rumzuschrauben.

Lasst euch nicht unterkriegen, wir werden immer mehr:

http://youtu.be/1rvPPxnITzU

Macht weiter so lasst Euch nichts weiß machen

Micha



-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 19 Jun 2012 16:50:38 +0000
> Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6,
> Eintrag 274

> Um E-Mails an die Liste AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik zu schicken,
> nutzen Sie bitte die Adresse
>
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>
> Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
>
>
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
> oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
> Subject/Betreff oder im Text an
>
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de
>
> Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
>
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik-owner AT lists.piratenpartei.de
>
> erreichen
>
> Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik digest..."
>
>
> Meldungen des Tages:
>
> 1. Re: Exponentielles Wachstum (ukw)
> 2. Re: Exponentielles Wachstum (Comenius)
> 3. Re: Vorschlag für einen BPT-Antrag (Benedikt Weihmayr)
> 4. Re: Verantwortungslose Träumer (Monika Herz)
>
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
> Message: 1
> Date: Tue, 19 Jun 2012 15:32:35 +0200
> From: ukw <ukw AT berlin.com>
> Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Exponentielles Wachstum
> Message-ID: <4FE07F73.4090507 AT berlin.com>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
>
> Am 19.06.2012 13:18, schrieb Comenius:
> > Am 19.06.2012 12:11, schrieb Frauke Mattfeldt:
> >> Mit dem Zinssystem ist also eine Volkswirtschaft/Gesellschaft, deren
> >> quantitativer Lebensstandard gleich bleibt, nicht möglich.
> > Ich gestehe dir zu: Wenn diese Aussage richtig wäre, hätten wir ein
> > Problem mit dem "Zinssystem". Diese Aussage wurde hier aber noch nicht
> > als wahr nachgewiesen.
> >
> > Dein Nachweisversuch beruht auf (mindestens) einer falschen Annahme:
> >> Dadurch, dass der Zins nur durch die Aufnahme neuer Kredite in den
> >> Kreislauf hineingebracht werden kann. ... Die Zinsgeldmenge fehlt
> >> einfach im System.
> > Obige Annahme wurde hier bereits schlüssig widerlegt. Da die
> > Zinszahlungen auf der anderen Seite immer als irgend eine Art von
> > Einkommen auftauchen, braucht das "System" nicht mehr Geld als bereits
> > vorhanden ist, um die Zinsen zu zahlen.
> >
> > Es gibt sicher eine Reihe von Fehlern im "System", die korrigiert werden
> > sollten. Der Zins an sich ist aber keiner von diesen.
> >
> >
> > Gruß,
> > Comenius
> >
> Du schreibst:
>
> Es gibt sicher eine Reihe von Fehlern im "System", die korrigiert werden
> sollten. Der Zins an sich ist aber keiner von diesen.
>
> Das der Zins nicht korrigiert werden muss ist eine unhaltbare Aussage.
> Sie wird insbesonfdere von denen vertreten, die von eben diesem Zins
> leben. Davon gibt es viele hier in der Maillingliste. Die passen gut
> auf, das der (Kredit) Zins erhalten bleibt.
> Und weil diese Menschen nicht arbeiten müssen, weil sie von der Leistung
> anderer leben (Schmarotzer) - darum haben diese Bezieher von
> Leistungslosem Einkommen (Zins) sehr viel Zeit sehr viel Unsinn in
> dieser Liste zu schreiben und gut aufzupassen, das der Zins blos nicht
> abgeschafft wird.
> Ja, so ist es.
>
> mfg
> ukw
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 2
> Date: Tue, 19 Jun 2012 16:21:28 +0200
> From: Comenius <comenius2000 AT gmail.com>
> To: ukw <ukw AT berlin.com>
> Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Exponentielles Wachstum
> Message-ID: <4FE08AE8.8090605 AT gmail.com>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
>
> Am 19.06.2012 15:32, schrieb ukw:
> >
> > Das der Zins nicht korrigiert werden muss ist eine unhaltbare Aussage.
> > Sie wird insbesondere von denen vertreten, die von eben diesem Zins
> > leben. Davon gibt es viele hier in der Maillingliste. Die passen gut
> > auf, das der (Kredit) Zins erhalten bleibt.
> Wir können ja gern über Ungerechtigkeiten, Ausbeutung und leistungsloses
> Einkommen reden. Da rennst du bei mir offene Türen ein. Aber dazu muss
> man doch nicht gleich die Realität ausblenden. Man kann nur ein System
> verändern, wenn man es einigermaßen verstanden hat. Mit wild um sich
> schlagenden Bauern und (Lohn-)Sklaven sind die Ausbeuter historisch noch
> immer fertig geworden.
>
> Die Vorstellung, man könnte durch einen einfachen Beschluss des
> Bundestages die Zinsen abschaffen und damit jegliche Ausbeutung beenden,
> ist ungefähr so originell, wie wenn ein Arzt die Krankheit bekämpfen
> würde, indem er das Fieber verbietet.
>
> Also Zinsabschaffung wird uns unserem (vermutlich gemeinsamen) Ziel
> keinen Schritt näher bringen. Die Beschäftigung mit diesem Irrweg wird
> von den Ausbeutern gern gesehen - und belächelt. Lass uns also
> erfolgversprechende Wege suchen.
>
> Gruß,
> Comenius
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 3
> Date: Tue, 19 Jun 2012 16:32:48 +0200
> From: "Benedikt Weihmayr" <benedikt AT weihmayr.de>
> To: "'Rudi'" <piratrudi AT gmx.de>,
> <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Vorschlag für einen BPT-Antrag
> Message-ID: <00bf01cd4e28$66f0d510$34d27f30$ AT weihmayr.de>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> Hi Rudi,
>
> ja öffentlich-rechtliche Banken, wie zum Beispiel die Landesbanken sind
> in der Bietergruppe Bundesemissionen.
>
> http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Service/Bundeswertpapiere/tenderverfahren_liste_mitglieder.pdf?__blob=publicationFile
>
>
> dies ist auch durch artikel 123 EGV gedeckt
> http://dejure.org/gesetze/AEUV/123.html
>
> "(2) Die Bestimmungen des Absatzes 1 gelten nicht für Kreditinstitute in
> öffentlichem Eigentum; diese werden von der jeweiligen nationalen
> Zentralbank und der Europäischen Zentralbank, was die Bereitstellung von
> Zentralbankgeld betrifft, wie private Kreditinstitute behandelt."
>
>
> Gruß
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
> Auftrag von Rudi
> Gesendet: Montag, 18. Juni 2012 20:37
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Vorschlag für einen BPT-Antrag
>
> Am 18.06.2012 20:31, schrieb Keox:
> > Am 18.06.2012 19:22, schrieb Axel Grimm:
> >> Die EZB erlässt die Anordnung, das Anleihen europäischer Länder
> nicht
> >> in Frage gestellt werden. Alle Anleihen werden zum Ablaufdatum zu
> >> vernünftigen Konditionen verlängert.
> >
> > Soll das eine Zwangsverlängerung werden? Das würden nicht alle
> > Staatsanleihenbesitzer toll finden.
> >
>
> Meinst Du Nichtbanken als Staatsanleihenbesitzer? Die verkaufen doch eh
> zurück an die Bieterbanken, oder nicht?
> Den Bieterbanken ist das doch egal, die bekommen doch ihre Zinsen.
>
> >> Stimmen die Konditionen nicht, weil
> >> zu hoch, wird der Zinssatz angeordnet.
> >>
> >
> > also soll der Zinssatz durch Zwang gesenkt werden können, oder?
> >
>
> So habe ich das auch verstanden.
>
> >
> > Warum nicht direkt an die Zentralbanken verkaufen? Ok, das ist
> > verboten, aber man könnte ja den Umweg über eine
> öffentlich-rechtliche Bank gehen.
> >
>
> Gehöre ÖR-Banken zu den Bieterbanken?
>
> --
> Gruß
> Rudi
>
> "Ziel des Wirtschaftens ist die Mehrung des Gemeinwohls, nicht des
> Finanzkapitals." (Christian Felber)
>
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 4
> Date: Tue, 19 Jun 2012 18:50:28 +0200
> From: Monika Herz <elisapirat AT googlemail.com>
> To: Alexander Barth <alex.barth AT barth-ic.net>
> Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Verantwortungslose Träumer
> Message-ID:
> <CAJ5hBOzy4qt1p1EU_jzSZ0-mVStyZ-wdPxzy4bgS9-6w=xLZfg AT mail.gmail.com>
> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
>
> Hallo Alexander,
> lassen wir es gut sein.
> Auf manche Wort-Kombinationen reagier ich einfach allergisch.
> "Verantwortungslose Träumer" war so eine.
> Gruß Monika
>
> Am 19. Juni 2012 10:01 schrieb Alexander Barth <alex.barth AT barth-ic.net>:
>
> > Hallo Monika
> >
> > ** **
> >
> > Träumen ist in Ordnung. Mach ich auch. Man muss aber davon träumen,
> was
> > möglich wäre. Das ist schon viel mehr als das was ist. Wenn man aber
> > dabei die Gesetze der Natur und des menschlichen Wesens außer Acht
> lässt,
> > dann wird man nicht das erreichen, was möglich ist, sondern eher noch
> das
> > was ist, schlechter hinterlassen.****
> >
> > ** **
> >
> > Das Problem unserer Gesellschaft ist die Verantwortungslosigkeit. Auf
> > allen Seiten. Kreditgeber wie Kreditnehmer haben nicht verantwortlich
> > gehandelt. Die Politik sowieso nicht. Gegen Verantwortungslosigkeit
> muss
> > man also vorgehen. Auch die Propagierung einer Theorie ohne eine
> > intellektuelle Grundlage ist Verantwortungslos.****
> >
> > ** **
> >
> > Scham spielt bei der Zähmung der Verantwortungslosigkeit eine große
> > Rolle. ****
> >
> > ** **
> >
> > Der Sparkassendirektor in Gau-Algesheim wird sich schämen, die Einlagen
> > seiner Kunden verzockt zu haben. Ackermann und Co dagegen spielen sich
> als
> > Helden auf, die der Politik jetzt mal auf die Sprünge helfen.****
> >
> > ** **
> >
> > Ich würde mich schämen, von meinem Nachbarn 5% Zinsen zu nehmen, wenn
> die
> > Wirtschaft nur 2% Wachstum hergibt. Aber wenn die Bank sich mit einem
> > freundlichen Lächeln zwischen uns stellt, habe ich schon weniger
> Probleme
> > damit.****
> >
> > ** **
> >
> > Ich würde Tiere niemals quälen, aber wenn sie vorbereitet in Plastik
> > eingeschweißt im Supermarkt liegen, dann nehme ich sie doch (Ich nicht
> > mehr, habe das aufgegeben, mein kleiner Beitrag) ****
> >
> > ** **
> >
> > Alles Beispiele dafür wie wir durch Anonymität und Entkopplung von
> unserer
> > moralischen Verantwortung gelöst werden, damit keiner von der Scham
> beim
> > Geldverdienen behindert wird.****
> >
> > ** **
> >
> > Scham ist wichtig. Sie zeigt uns, wenn wir etwas tun, was für andere
> > schädlich ist. Wer nicht die intellektuelle Disziplin besitzt, sich
> > umfassend zu bilden, bevor er unsinnige Heilslehren heraus krakelt, der
> > muss sich eben schämen.****
> >
> > Mit freundlichen Grüßen / Best Regards ****
> >
> > Alexander Barth
> > Barth Industrial Consulting GmbH ****
> >
> > Weidenweg 69
> > 55299 Nackenheim ****
> >
> > Tel: +49 (6135) 702 7980
> > Fax: +49 (6135) 702 7981
> > Mobil: +49 (151) 1165 3302
> > Email: alex.barth AT barth-ic.net
> > Internet: www.barth-ic.net ****
> >
> > Sitz der Gesellschaft: Nackenheim -- Geschäftsführer: Knut
> Alexander
> > Barth -- Gesellschafter: Knut Alexander Barth -- Eingetragen im
> > Handelsregister: AG Mainz, HR B 42362 ****
> >
> > ** **
> >
> > *Von:* Monika Herz [mailto:elisapirat AT googlemail.com]
> > *Gesendet:* Dienstag, 19. Juni 2012 09:40
> > *An:* Alexander Barth; ag Geldordnung
> > *Betreff:* Re: Verantwortungslose Träumer****
> >
> > ** **
> >
> > Lieber Alexander,
> > zurück zu Deiner ursprünglichen Aussage: Die Ursache des
> > Geldsystem-Problems sind "verantwortungslose Träumer".
> > Zur Ursachenbeseitigung habe ich vorgeschlagen, diese Spezies
> systematisch
> > auszurotten.
> > Du antwortest: "... nicht immer gleich Ausrotten... bloßstellen reicht"
> >
> > Ich verstehe: "Ausrotten kann man immer noch, falls bloßstellen nicht
> > ausreichen sollte..."
> >
> > Bloßstellen heißt, jemanden beschämen, dafür sorgen, dass er
> öffentlich
> > blamiert wird, der Schande preisgeben. Das macht man zuerst mit Worten
> wie
> > "verantwortungsloser Träumer" - später dann mit faulen Eiern und zum
> > Schluss mit Gaskammern. Das lehrt uns die Geschichte.
> >
> > Ich gebe Dir voll recht. Ursachen müssen an der Wurzel beseitigt
> werden.
> > Alle "verantwortungslosen Träumer" müssen aus der AG und natürlich
> auch aus
> > der Partei ausgeschlossen werden. Sonst kommt die Partei nicht voran!
> Ich
> > beantrage also ein Partei- Ausschlussverfahren für Tobego und mich. Wer
> > möchte noch ausgeschlossen werden??? Alle verantwortungslosen Träumer
> bitte
> > melden zum Sammel- Ausschlussverfahren.
> >
> > Gruß Monika
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > ****
> >
> > Am 18. Juni 2012 15:50 schrieb Alexander Barth
> <alex.barth AT barth-ic.net>:*
> > ***
> >
> > Hallo Monika,****
> >
> > ****
> >
> > man muss nicht immer gleich mit dem Ausrotten anfangen. Bloßstellen
> > reicht völlig.****
> >
> > ****
> >
> > Mit freundlichen Grüßen / Best Regards ****
> >
> > Alexander Barth
> > Barth Industrial Consulting GmbH ****
> >
> > Weidenweg 69
> > 55299 Nackenheim ****
> >
> > Tel: +49 (6135) 702 7980
> > Fax: +49 (6135) 702 7981
> > Mobil: +49 (151) 1165 3302
> > Email: alex.barth AT barth-ic.net
> > Internet: www.barth-ic.net ****
> >
> > Sitz der Gesellschaft: Nackenheim -- Geschäftsführer: Knut
> Alexander
> > Barth -- Gesellschafter: Knut Alexander Barth -- Eingetragen im
> > Handelsregister: AG Mainz, HR B 42362 ****
> >
> > ****
> >
> > ** **
> >
> -------------- nächster Teil --------------
> Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
> URL:
> <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik/attachments/20120619/0d6d917a/attachment.htm>
>
> ------------------------------
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
> Ende AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag
> 274
> ******************************************************************************
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang