Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ist nicht das zentrale Problem

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ist nicht das zentrale Problem


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: "Arne-H. Rehse" <rehse AT gmx.de>
  • Cc: ML AG GOuFP <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ist nicht das zentrale Problem
  • Date: Sat, 26 May 2012 19:31:59 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/5/25 Arne-H. Rehse <rehse AT gmx.de>

Hi Alex,

 

1)     ich fasse zusammen: Geld im weitesten Sinne, das nicht direkt investiert wird (für Produkte oder Dienstleistungen) ist für dich(!) „gespartes/gehortetes Geld“, ok?


Geld als Begriff mag ich nicht, weil er ständig Endlosdiskussionen zur Folge hat.
Also versuch ichs mit weniger missverständlichen Begriffen.
Ich meine WÄHRUNG, in unserem Fall konkret EURO.
Mir geht es um Geldvermögen! Und Geldvermögen definiere ich auf alle direkten und indirekten Forderungen auf Währung, in unserem Fall konkret auf EURO.

 2)     Ich meinte Umlaufgeschwindigkeit, nicht Umlaufsicherung.
ok

 

3)     Ich bin der Meinung, dass die Geldschöpfung in staatliche Hand gehört; der Staat soll investieren, dann kommt es auch wieder „unten“ an „zur freien Verfügung“.

Ich bin der Meinung, das frisch geschöpftes, also die gesamte Geldmenge erhöhendes Geld gleichmäßig an alle natürlichen Personen  verschenkt werden sollte und für den eher seltenen Fall, das die Geldmenge vermindert werden muss, soll Geld von allen Personen gleichmäßig eingezogen werden. Gesteuert werden sollte das dann ganz transparent von einer Geldordnungaufrechterhaltenden Institution die im Grunde eine vierte Säule der Demokratie darstellen müsste, also neben der Legislative, der Exekutiven und der Judikativen.
Dann kommt es nämlich DIREKT und TATSÄCHLICH ganz unten an! ...wo es genau ankommt wenn das, was man umgangssprachlich unter "Staat" versteht in den Genuss der Inumlaufbringung kommt, können da viele hässliche Dinge entstehen die man auch heute schon kennt. Korruption, Filz, ...und ein Staat der immer wieder versuchen wir sicherzustellen, dass er NOCH MEHR drucken und ausgeben darf. ...ist ja einfacher als den Wählern Steuererhöhungen zu erklären...



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang