Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die Superlogik des H.Sinn: „Wer Geld erhält erhält, hat es nicht mehr“

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die Superlogik des H.Sinn: „Wer Geld erhält erhält, hat es nicht mehr“


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Superlogik des H.Sinn: „Wer Geld erhält erhält, hat es nicht mehr“
  • Date: Wed, 16 May 2012 17:09:00 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ich bin jedenfalls gespannt was du schreibst.
Ich habe keine gefestigte Meinung, aber mir gefallen tendenziell die Aussagen von Axel Grimm auf der Mailingliste am besten :-)

Was ich schön finde ist, dass du sagst du wilslt GELD im Zusammenhang mit dem NACHFRAGEPROBLEM sehen.

Herr Flassbeck redet von "Lohnstückkostenproblem", aber das ist nicht das Problem, das ist eine von unendlich vielen denkbaren Lösungsansätzen und ich finde es ist ein schlechter noch dazu.

Ich rede in der Regel von "Horten und Sparen", aber ich kann das direkt in "Nachfrageproblem" übersetzen. Wie gesagt, ich will nicht auf Worten herumreiten und bin jeenfalls gespannt was du schreiben willst :-)

Ich selber arbeite auch an einer Ausarbeitung und hoffe das ich das ganze Visualisieren kann, aber ich komme wesentlich langsamer voran als geplant.

2012/5/16 Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>
@Axel

>>> der verspricht halt 4.Teile, zur Lüftung der Geheimnisse

Nein, wenn du willst, ich drüche mich ein bischen plump aus:
ich koche da mein Süppchen
(aber das ahnst auch du schon - ganz bestimmt)

Ich will das Geld im Kontext des Nachfrageproblems sehen
und umgekehrt
Geld bekommt seine verdiente Berechtigung, nur wenn
man es nachfragetheoretisch argumentieren könnte

Sonst ist das Geld, in dem Mainstream - wie bekannt -
NICHTS.
In der neoklassischen (neoliberalen) Theorie
GIBT  ES KEIN GELD !!!!



--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang