Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die Superlogik des H.Sinn: „Wer Geld erhält erhält, hat es nicht mehr“

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die Superlogik des H.Sinn: „Wer Geld erhält erhält, hat es nicht mehr“


Chronologisch Thread 


Systemfrager schrieb:
... wie in der mathematischen Formel. ...

Mathematik stimmt immer. Man setze ein paar Axiome und schon geht es los. Viele Formeln und Regeln lassen sich bestimmen.

So kann man festlegen, das die Winkelsumme in einem Dreieck auf eienr Fläche genau 180° haben soll. Man kann die einschränkenden Bedingungen auch auflösen und die Winkelsumme in einem Dreieck auf eienr Fläche kann 180° oder mehr betragen, dann können wiederum Formeln und Regeln ermittelt werden.

Die Regeln mit exakt 180° gelten nicht mehr alle, das es ein Spezialfall vorliegt.
Andere (hier Pythagoras) setzen noch eine weitere einschränkende Bedingen und setzen einen Winkel mit 90° an. Die Formeln, die jetzt erstellt werden können gelten nur bei zwei Einschränkungen (180° und einmal davon 90°). Für Dreiecke mit einem rechten Winkel und mehr als 180° können die nicht verwendet werden (240° und einmal 90° oder auch 240° und zweimal 90°).

Erzähl mir jetzt bloß nicht, das keine Dreiecke mit mehr als 180° existieren. Die meisten aller Dreiecke haben mehr als 180°.

Wer anfängt die einschränkenden Bedingungen wegzulassen, der kann auch das heutige Geldsystem erklären, wer aber weiterhin auf seine Einschränkungen besteht und die daraus entspringenden Regeln als allgemeingültig erklärt, der verspricht halt 4.Teile, zur Lüftung der Geheimnisse, wie denn so manche Vorgänge und Entwicklungen sich erklären.

Buchungen sind der Schlüssel im Geldwesen. Wer keine Buchungen beherrschst, der kann sich auf die Buchungsergebnisse helfen = die Bilanzveränderungen. Wer aber auch das nicht macht, der lebt einer Welt der Postulate fern ab der heutigen Realität, er lebt in einer historischen Geldwelt. Für diese Personen haben Dreiecke IMMER nur ien Winkelsumme von 180°.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang