ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Daniel Seuffert <ds AT praxis123.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum"
- Date: Sat, 12 May 2012 16:28:24 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Seuffert & Geyer
Am 12.05.2012 16:13, schrieb Keox:
>
>
> Am 12.05.2012 16:09, schrieb Daniel Seuffert:
>
>>
>> Ich kann Patrick nur zustimmen in seienr Aussage. Stephan du
>> beweist daß du kien Unternehmer bsit und noch niemals
>> unternehmerische Entscheidungne zu treffen hattest.
>>
>> Ein Unternehmen (Privatleute sieht übrigens bei größeren
>> Anschaffungen ähnlich aus) hat ein Vorhaben, es will etwas
>> erreichen (anderen Betrieb kaufen, Fertigung ausbauen,
>> neue Produkte entwicklen usw. usf). Es kalkuliert die Kosten
>> dafür und welcher Ertrag ungefähr herauskommen kann (genau
>> weiß man da snie, das sit das unternehmerische Risiko). Man
>> schaut nach was man an Liquidität hat und wo der Rest
>> herkommt, oft der komplette Betrag. Dessen Zinssaz kennt man
>> vorher, die Investition muß deutlich mehr abwerfen als der
>> zu erwartende Zinsaufwand nebst Tilgung.
>>
>> Wer in diese Vorgänge eingreift von aussen stört massivst
>> jedne wirtschaftlichen Prozeß und das hat den mit freier
>> Marktwirtschaft nichts mehr zu tun.
>>
>> Liebe Grüße, Daniel
>>
>
>
> Spricht irgendetwas gegen ein niedrigeres Kreditzinsniveau?
> Mal angenommen die Kreditzinsen würden im Durchschnitt
> dauerhaft um 2 Prozentpunkte sinken. Welche negativen oder
> positiven Folgen hätte das?
>
> Gruß Keox
>
Hallo Keox,
wir haben mittlerweile ein Zinsniveau von ca. 3-4%, der
historisch niedrigste jemals gemessene Wert höchstens
vergleichbar mit der Zeit nach dem Deutsch-Französischen
Krieg 1871 (da gibt es halt leider kein wirklich
vergleichbares Zahkenmaterial. Die 5 Millionen Goldmark die
Frankreich damals an das Kaiserreich zahlte führen uns
exemplarisch vor was passiert, wenn zuviel billiges Geld in
einen Wirtschaftskreislauf gepumpt wird. Zu niedrige Zinsen
führen zu Fehlallokationen und Investitionen in zu wenig
ertragreiche Geschäfte. Ein Unternemher rechnet mindestens
mit einer kalulatorischen Verzinsung von 15%, ansonsten
fasst er kein Investitionsvorhaben an, wenn er mental gesund
ist. Die zu niedrigen Zisnen damals führten hinterher zu
sog. "Gründerzeitkrach" Wer kurz nachlesen will (nicht
sonderlich guter Artikel aber halt kurz):
http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnderkrach
Ein weiteres Beispiel dafür wäre Japn mit dem Platzen der
Immbilienblase Ende der Achziger nach Phasen mit Zinsniveaus
von 1-2% was dazu fürhte daß der Immobilienbesitz ind er
Stadt Tokio höher bewertet wurde als sämtliche Vermögen in
der EU.
Man sieht also niedrige Zinsen (und das war eienr der
Hauptforderungne von Keynes, vergleiche Keynes versus
Keynesianismus) sind nur bedingt anzustreben.
Besodnere wirtschafltcieh Impulse darfst du nicht erwarten
von eienr Zinssenkung solange ein Großteil der Märkte
gesaättigt sind. Für was oder wen will ein Unternehem
zusätzliche Kapazitäten aufbauen wenn der Markt nicht wächst?
Ich habe das jetzt ganz bewußt sehr einfach geschrieben,
wir können das natürlich auch in der Investitionsrechnung
volkswirtschafltich aufzeigen oder auf Unternehmensebene
unseren Kilger rausziehen, das wird aber dann sehr blutig
mathematisch...
Liebe Grüße, Daniel
- [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Piratos, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Stephan Schwarz, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Stephan Schwarz, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Keox, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Keox, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Keox, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Keox, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Systemfrager, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Systemfrager, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Oliver, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Keox, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Stephan Schwarz, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Stephan Schwarz, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Karlsruher, 13.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.