ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: axel.grimm AT baig.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt
- Date: Fri, 11 May 2012 17:15:53 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Gerade das Huber-Modell hat als einen Kern den Zinseszins. Warum das nun so toll sein soll, das irritiert mich jedesmal aufs Neue.
Sein Modell hat EINEN gesunden Ansatz und der hat sogar ganz große Beachtung gefunden. Das ist der Punkt, das der Staat wieder eine Grundgeldmenge zur Verfügung stellen soll.
Ich belächle seine Vorschläge immer noch, das die unvollständig und nicht ausreichend durchdacht sind. Zumal er Widersprüche in seine Aussagen hat: Der Staat soll das Geld bei der ZB erhalten UND dann soll es auch noch Staatanleihen geben ... was denn nun? Erst wird die Staatsfinanzierung durch Schulden ausgeschlossen und dann doch wieder nicht.
Überlege mal was eine Bank macht, die dringend zum Erhalten ihrer 100% Reservepflicht "Geld" benötigt? Steigende Sparzinsen sind die Folge und das mit Kettenreaktion auf alle Banken.
Also grade dieses zu kurz greifende Konzept der Monetative, nämlich den STAAT das Geld schuldenfrei in Umlauf bringen zu lassen, statt es DIREKT AN ALLE BÜRGER auszugeben finde ich einen riesigen Schwachpunkt. Natürlich ist der sehr konservative Gedanke Geld erstmal schuldenfrei in Umlauf zu bringen und das über den Staat STATT über Private eine gute Idee, aber den Staat als Emitenten zu wählen ist viel viel zu kurz gedacht und wird zurecht von vielen als ein Unding gesehen die daraufhin folgerichtig sehr negativ gegenüber dem gesamten Monetative-Konzept eingestellt sind.
Für mich ist die Idee der Monetativen ein konstruktiver Denkansatz, aber das wars auch schon. Die Gedanken die dahinterstecken muss man aufgreifen und weiterentwickeln.
Für mich ist die Idee der Monetativen ein konstruktiver Denkansatz, aber das wars auch schon. Die Gedanken die dahinterstecken muss man aufgreifen und weiterentwickeln.
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Nicolai Haehnle, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Nicolai Haehnle, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Axel Grimm, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Sven, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, axel . grimm, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Sven, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Sven, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Sven, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Pieter hogeveen, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Oliver, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, alex, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Sven, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, axel . grimm, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der ZinsesZinsEffekt, Nicolai Haehnle, 11.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.