ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT pfeilsticker.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis"
- Date: Fri, 11 May 2012 00:29:34 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
tugrisu schrieb:
Bezug nehmend auf http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Kontrapapier_zur_Zinskritik#Der_Beweis
Es wurde in dem Rechenbeispiel die Dividende fälschlich von dem Zinsertrag abgezogen. Nun, warum ist das ein Fehler? Dividende ist immer noch Gewinn.
Hallo Tugrisu,
danke für die Rückmeldung und hier meine Antwort:
Die Dividende in dem Beispiel ist die Dividende, die die Banken an ihre Aktionäre auszahlt und nicht die, die sie für Beteiligungen an anderen Unternehmen einnimmt.
Diese Dividende ist eine Gewinnverwendung und führt zu einer Ausgabe von Bank an Nicht-Bank. Vereinfacht kann man sagen, dass das, was an Zinsen eingenommen wird über die Ausgaben an die Nichtbanken zurückgezahlt wird.
tugrisu schrieb:
Gewinn entsteht, wenn meine Einnahmen größer als meine Ausgaben sind.Wenn Einnahmen größer sind als Ausgaben, dann führt das zu einem Einnahmeüberschuss. Ob dabei ein Gewinn entsteht entscheidet sich an einer ganz anderen Stelle.
Beispiel: Wenn du ein Haus, das in der Bilanz mit 1 Mill. Euro steht für 400.000 Euro verkäufst, dann hast du zwar Einnahmen von 400.000 Euro aber genauso ein Verlust von 600.000 Euro.
tugrisu schrieb:
Zu den Ausgaben zählen sämtliche Aufwendungen für Mieten, Löhne, Versicherungen...... Was dann übrig bleibt ist der Gewinn (Dividende ist ein Teil vom Gewinn für einen bestimmten Unternehmensanteil)Gehe ich richtig in der Annahme, dass dir die Unterschiede in den Begriffspaaren Einzahlungen - Auszahlungen, Einnahmen - Ausgaben, Ertrag - Aufwand, Erlös - Kosten nicht bekannt sind.
Umgangssprachlich werden diese Begriffspaare in jeder Richtung durcheinander geworfen. Sie klar zu trennen ist für das Verständnis der Sachverhaltes unerlässlich. Ganz unten im Kontrapapier habe ich die Begriffe geordnet. Genau genommen dürften sie nicht direkt übereinander stehen, sondern müssten versetzt übereinander stehen.
tugrisu schrieb:
Gewinn bleibt Gewinn!Genau das ist falsch. Gewinn ist eine Residualgröße, die nach der Hauptversammlung über die Gewinnverwendung zu sehr unterschiedlichen Dingen, wie z.B. Dividente oder Rücklage, werden kann.
tugrisu schrieb:
Da Banken, insbesondere die EZB, die als einzige Bank Kraft Gesetzes neues Geld als gesetzliches Zahlungsmittel schöpfen darf, ihren Gewinn aus ZINSEN generieren, kommt man nicht umhin festzustellen, daß der Gewinn der EZB = Zinsen ist. Somit wurden die Zinskritiker eben NICHT widerlegt, sondern bestätigt, da die AG-Geld bis heute die Argumente, insbesondere die mathematische Aussage: "Da auf Geld Zinsen zu zahlen sind, ist die Summe immer größer, als überhaupt Geld vorhanden ist. Dieses System funktioniert nur, wenn immer neue Schulden aufgenommen werden.", NICHT widerlegen konnte.Gewinn der EZB = Zinsen ist schon deshalb falsch, weil die EZB einerseits auch Erträge hat, die keine Zinserträge sind und andererseits Ausgaben, die die Erlöse schmälern und damit den Gewinn. Aber egal woher der Gewinn stammt, in der Tendenz wird er am Ende an die Nicht-Bank Bund ausgeschüttet und gleicht dadurch den vermeintlich fehlenden Zins aus.
Hast du dir das Buchungsbeispiel "Widerlegung der Zinskritik" angesehen. Welcher Buchungssatz bzw. Geschäftsvorfall ist dabei deiner Meinung nach falsch?
Sag mir Bescheid, wenn du immer noch denkst, dass die Zinskritik richtig ist.
LG Arne
- [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Tugrisu, 10.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Keox, 10.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Tugrisu, 10.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Enter-Mario, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Keox, 10.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Arne Pfeilsticker, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Keox, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Stephan Schwarz, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Stephan Schwarz, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Tugrisu, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", axel . grimm, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Tugrisu, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", axel . grimm, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Tugrisu, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Keox, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", axel . grimm, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", alex, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Arne Pfeilsticker, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwerer Fehler bei "Der Beweis", Keox, 10.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.