ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?
Chronologisch Thread
- From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?
- Date: Tue, 01 May 2012 18:18:18 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
faszinierend, wie jemand, der von sich selbst einschätzt, dass er das meiste
hier diskutierte gar nicht begriffen hat, oberschlau weiß was falsch gemacht
wird, wer dran schuld ist und dass andere hier auf der Liste keinen
Durchblick haben.
Egge
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 01 May 2012 17:07:59 +0200
> Von: Oliver <piraten AT olivere.de>
> An: ds AT praxis123.de
> CC: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der
> marktwirtschaftlichen Geldordnung?
> Hallo Daniel,
>
> mit meiner Mitgliedschaft in der FDP gehe ich offen um, weil ich weiß,
> dass ich sowieso gegoogelt werde. ;-)
>
> Man findet aber so über einen Menschen nicht alles heraus. Ich habe auch
> schon in der freien Wirtschaft gearbeitet und stehe solidarisch zu
> meiner Gewerkschaft. Der schreibe ich übrigens auch offene Briefe:
> http://www.olivere.de/blog/archives/2012/03/29/offener_brief_an_frank_bsirske/
>
> Soviel zum 1. Mai. ;-)
>
> > in unseren Reihen gibt es mehr als genug Leute die entweder
> > BWL/VWL oder dergleichen studiert haben wie ich oder die
> > mittlerweile genug Quellen gelesen haben dazu.
>
> Auch unser jetziges System wurde von Fachleuten ersonnen und von
> Politikern umgesetzt. So ist das immer und das ist dann eben das, was
> dabei heraus kommt.
>
> Ich habe wirklich nicht den Eindruck, dass es euch an ökonomischen
> Sachverstand mangelt. Ich bin die aktuellen Diskussionen mal
> durchgegangen. Vieles verstehe ich gar nicht, weil mir dazu einfach das
> Grundlagenwissen fehlt. Es geht schon sehr ins Detail.
>
> Ich kann das im einzelnen also gar nicht beurteilen. Ich habe jedoch ein
> sehr großes Misstrauen gegen staatliche Zwangssysteme ohne
> marktwirtschaftliche Alternative. Noch größer wird mein Misstrauen, wenn
> marktwirtschaftliche Alternativen verboten werden sollen. Woran soll man
> dann die Leistung des Staates messen?
>
> Dass die Geldpolitik der Zentralbanken nicht unabhängig ist von der
> Politik der Nationalstaaten dürfte jedem klar sein. Ich halte es ehrlich
> gesagt für naiv etwas so komplexes wie ein Geldsystem staatlich bis ins
> kleinste Detail regeln zu wollen. Geld bildet sich wie jede andere Wahre
> frei am Markt. In archaischen Zeiten wurde Getreide benutzt, dann Gold
> und heute sind es eben kryptographische Algorithmen. Alles was nur in
> begrenzter Menge vorhanden ist, kann und wird als Geld benutzt werden.
> Der Staat soll dafür einen einfachen und transparenten Ordnungsrahmen
> schaffen (z.B. das Verbot des Diebstahls) und nicht das Geld selbst. Vor
> allem kann er doch kein komplettes Währungssystem monopolistisch
> festschreiben, über das letztlich nur die gerade gewählte Regierung
> gebietet. So wird unsere Geldordnung zum Spielball von Eliten. Hältst Du
> es wirklich für vernünftig, dass Gestalten wie Strauss-Kahn unser
> Geldsystem maßgeblich beeinflussen?
>
> Die ganzen schlauen Regeln, die ihr euch heute hier ausdenkt, an die
> hält sich, sobald es darauf ankommt, kein Mensch. Wer hält sich den
> heute noch die EU-Konvergenzkriterien? Die sind doch nur noch Makulatur.
> Ich muss regelrecht lachen, wenn ich mich daran erinnre, mit welch
> heiligem Ernst die damals zu Kohls Zeiten verkündet wurden.
>
> Nur, wenn den staatlichen Währungen freie Reservewährungen
> gegenüberstehen, hat der Staat ein echtes Motiv sich an seine eigenen
> Regeln zu halten. Der Staat, das sind letztlich auch nur Menschen, keine
> Heiligen. Ich weiß wovon ich spreche. Ich würde die Geldpolitik nicht
> einmal meinen eignen Parteifreunden anvertrauen, geschweige denn Leuten
> wie Strauss-Kahn.
>
> Gruß
> Oliver
>
>
>
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Enter-Mario, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Daniel Seuffert, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Enter-Mario, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Daniel Seuffert, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Enter-Mario, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Oliver, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Daniel Seuffert, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Oliver, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Eckhard Rülke, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Daniel Seuffert, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Oliver, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Daniel Seuffert, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Oliver, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Nicolai Haehnle, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Oliver, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Christoph Ulrich Mayer, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Oliver, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Oliver, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Daniel Seuffert, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Daniel Seuffert, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Pieter hogeveen, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Enter-Mario, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, Daniel Seuffert, 01.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.