Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?


Chronologisch Thread 
  • From: Oliver <piraten AT olivere.de>
  • To: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?
  • Date: Wed, 02 May 2012 16:37:24 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 02.05.2012 13:50, schrieb Nicolai Haehnle:
> Ich glaube es war Galbraith oder Minsky der einmal gesagt hat: "Jeder
> kann Geld drucken. Die Kunst ist, es von anderen akzeptiert zu
> bekommen."

Weise Worte, aber die Leute nutzen Bitcoins ja freiwillig.

> In diesem Sinne: Experimente mit alternativen, auch privat laufenden
> Währungen sind sympathisch, solange die Rechtsgrundlage geklärt ist
> und der Konsumentenschutz den gängigen Standards gleicht. Wir sollten
> uns dem nicht sperren, es ist aber auch unsinnig, das explizit fördern
> zu wollen.

Es geht letztlich um das Geldschöpfungsmonopol des Staates. Von fördern
hat hier niemand gesprochen. Cryptowährungen werden irgendwann verboten
werden. Darum geht es mir.

> Denn die eine Frage, der sich die Freunde der Privatwährungen
> typischerweise nicht stellen ist: in welcher Währung werden eigentlich
> Steuern benannt, bewertet und eingezogen?

Die Währung, die der Staat dafür festlegt. Wo soll da jetzt bitte das
Problem sein?

> Da mit verschiedenen Währungen zu hantieren unpraktisch ist
> (Wechselkursrisiko!) wird das höchstwahrscheinlich darauf
> hinauslaufen, dass die staatliche Steuer-Währung im Alltag immer
> dominieren wird. Und das ist auch okay so.

Momentan gibt es für einen Bitcoin über 3 Euro. Da rechnen viele Leute
ganz gerne um. Ist jetzt nicht so schlimm.

Gruß
Oliver






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang