ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative
- Date: Wed, 04 Apr 2012 19:20:09 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
Am 04.04.2012 17:43, schrieb Nicolai Haehnle:
On Tue, Apr 3, 2012 at 11:56 PM, Georg Cosmic Nägle
<cosmic AT poetryclub.de> wrote:
Das ist mein Hauptproblem, dass ich mit Vollgeldsystem habe, wie verhindert
man das
Horten von Vollgeld, was ja ohne Zweifel das Hauptproblem heute ist. Was soll
mich davon
abhalten, mein wertstabiles Geld einfach zu behalten? Ist das nicht ein
Problem für die
Tauschmittelfunktion des Geldes in der Monetativen? Gibt’s da schon Lösungen?
Dem kann ich nicht zustimmen. 'Horten' war ein typisches und tatsächliches
Problem in der
Metallgeldzeit. Heute ist es - in Deutschland, und nur da, dank Gesell - zu
einer fixen
Präokkupation in einem gewissen Milieu geworden. In einer modernen Wirtschaft
ist eine
zyklische Zu- und Abnahme der Liquiditätspräferenz nur natürlich und gehört
zu einer
organischen Evolution auch der Wirtschaft.
Die neueren Versuche, Geldanlagen in M2, M3 und Wertpapieren ebenfalls als
'Horten' zu
interpretieren finde ich abwegig.
Schon in einem Giralgeldsystem muss Geld nicht erst gespart werden, um
investiert werden
zu können. Worauf es wirklich ankommt, ist die Bereitschaft der Banken,
Kredit zu geben.
Das hat mit Horten nichts zu tun, denn dafür brauchen die Banken niemandes
Geld, nur
(fraktional, d.h. zum Bruchteil) Zentralbank-Reserven.
Auch in einem Vollgeldsystem kann eine - hypothetisch unterstellte -
verringerte
Geldzirkulation durch vorübergehende Ausgabe von mehr Geld kompensiert werden.
Schade. Ich sehe das gleiche Problem wie Piratos, und die Antwort von
Huber ist m.E. alles andere als zufrieden stellend.
Er hat natürlich Recht damit, dass es ganz stark heute auf die
Bereitschaft der Banken ankommt, Kredit zu vergeben. Allerdings ist
das nicht die ganze Wahrheit: es kommt auch auf die Bereitschaft der
Kreditnehmer an, Kredite aufzunehmen. In der Krise wären viele Banken
durchaus dazu bereit gewesen, Kredite zu vergeben, aber niemand wollte
sie.
Die andere Seite ist aber der eigentliche Haken beim Vollgeld: das
Vollgeld muss den Banken explizit zum Verleihen zur Verfügung gestellt
werden, ansonsten *können* sie keine Kredite vergeben. Aber wenn es
denn das Vollgeld gibt, warum sollten Sparer dann in genau passendem
Umfang ihr Geld auch wirklich den Banken zur Verfügung stellen.
Das hängt stark von der Größe der Vollgeldmenge M ab. Stell Dir vor, daß die Vollgeldmenge M größer als Summe von zu vergebenden Krediten wäre. Dazu kommt noch, daß Vollgeld mehrmals gespart und verliehen werden, da Banken das gesparte ja weiterverleihen und es somit wieder in den Kreislauf zurückkehrt. Da Banken im Vollgeldsystem nicht gezwungen sind Sparguthaben anzunehmen, werden sie immer nur soviel Gespartes annehmen wie sie auch an Krediten vergeben können. Wenn die Vollgeldmenge M groß genug wäre, würde dauerhaft ein Zustand eintreten bei dem die Banken mehr Sparangebote bekommen als sie annehmen würden.
Sparlaufzeiten sind ja im Schnitt kürzer als Kreditlaufzeiten. Sollten also Sparer ihr Sparguthaben nicht verlängern, würden die Banken einfach das Geld von neuen Sparern annehmen, um die alten Sparer auszahlen zu können.
Außerdem könnte man Vollgeld ja auch mit einer Geldsteuer verbinden, die entfallen würde, wenn man sein Geld bei einer Bank spart. Dann fällt der Guthabenzinsanteil bei den Kreditzinsen weg und auf den Geldbesitzern lastet der Druck einem Wertverlust zu entgehen.
Heute ist es so, dass Geld auf Girokonten den Zahlungsfluss der Banken
ausgleicht. Mit Vollgeld wäre das nicht mehr so.
Beschreibe bitte genauer was Du damit meinst.
Letztlich erscheint mir Huber leider immer noch sehr konfus.
Interessanterweise versteht er anscheinend viele Fakten über das
Geldsystem deutlich besser als die meisten Ökonomen - das schließe ich
aus seinem Vortrag - aber was er mit dem Vollgeld erreichen will ist
einfach nur merkwürdig.
Insbesondere der Aspekt der Geldmengesteuerung: er scheint entweder
nicht zu wissen, oder nicht zuzugeben, dass eine strikte
Geldmengensteuerung Probleme nach sich zieht.
Was verstehst Du unter "strikte Geldmengensteuerung"?
Gruß Keox
Es hat schon seinen
Grund, dass die Zentralbanken die Geldmengensteuerung aufgegeben
haben.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.
- [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Georg Cosmic Nägle, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Axel Grimm, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Keox, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Nicolai Haehnle, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Keox, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Axel Grimm, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, alex, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Nicolai Haehnle, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Keox, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Axel Grimm, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Keox, 04.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Christian Seiler, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen Piratos / Antworten Huber / Vollgeld Monetative, Axel Grimm, 04.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.